Bis zu seinem Gastlandauftritt auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse wird Frankreich regelmäßig eigens angefertigte Geschichten von französisch- und deutschsprachigen Comiczeichnern im Netz veröffentlichen. Los geht es jetzt mit dem Berliner Tausendsassa Mawil. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Riad Sattouf
Das Mädchen hat es nicht nur faustdick hinter den Ohren
Riad Sattouf zeichnet in „Esthers Tagebüchern“, einem auf acht Jahre angelegten wörtlichen Fortsetzungscomic, das Leben und die Meinungen eines französischen Mädchens auf. Jetzt ist der erste Band über dessen Erlebnisse als Neun- und Zehnjährige auf Deutsch erschienen. Weiterlesen
Auch ich in Ostasien
Wenn nur irgendwo Graphic Novel draufsteht, ist es schon nach Deutschland verkauft: Marcelino Truong reiht sich ein in die Phalanx der Comicautobiographen. Seine Kindheit führte ihn ins Südvietnam der frühen sechziger Jahre. Weiterlesen
Auch bei Comics zählt Symbolpolitik
Der letzte Tag von Angoulême: Das wichtigste europäische Comicfestival zeichnet Riad Sattoufs „L’Arabe du futur“ als bestes Album aus, und die Stadt benennt einen Platz nach „Charlie Hebdo“. Weiterlesen
Ich bin doch keine Kinderzeichnerin!
Der dritte Tag von Angoulême: Die Sicherheitskontrollen beim Comicfestival führen zu grotesken Situationen. D0ch manchmal ist das falsche Publikum genau das richtige. Weiterlesen
28. Jan. 2015
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Ein Comicfestival, das ganz Charlie sein wird
Ein Comicfestival, das ganz Charlie sein wird
Auf dem Weg nach Angoulême: Das größte europäische Comicfestival wird in diesem Jahr ganz im Zeichen des Attentats auf „Charlie Hebdo“ stehen. Doch die größte Frage lautet, ob der „Calvin & Hobbes“-Zeichner Bill Watterson kommt. Weiterlesen
Blondgelockt in Syrien
Riad Sattouf hat einen syrischen Vater und eine französische Mutter. Seine Kindheit verbrachte der 1978 geborene Zeichner in Libyen und dem Heimatland des Vaters. Jetzt hat er eine Comic-Autobiographie begonnen. Weiterlesen