Deus ex Machina

Deus ex Machina

Über Gott und die WWWelt

Terrorverharmlosung mit Statistik und Filterblase

Nehmen wir einmal an – rein hypothetisch natürlich – zwei Tage nach der Entdeckung des NSU hätte sich ein weithin bekannter, freier Mitarbeiter des ZDF im Netz hingestellt und auf die Türken in Deutschland beruhigend eingeredet, sie sollten sich von der Angst vor Anschlägen nicht übermannen lassen; die Wahrscheinlichkeit, dem rechtsextremen Terror in Deutschland zum Opfer zu fallen, sei verschwindend gering, und sie sollten mehr Angst vor sich selbst haben, denn Türken würden sich, statistisch gesehen, mehrere hundert mal eher selbst umbringen, als durch Terror deutscher Nazis zu sterben. Was wäre wohl mit so einem Journalisten geschehen?

Formal hätte man ihm vermutlich recht geben müssen, denn statistisch hätte er auch belegen können, dass Krebs, Autounfälle, Hitzewellen und Altersschwäche ebenfalls weitaus mehr Tote als rechter Terror fordern. Das hätte ihm nur nichts geholfen, denn natürlich hätte es einen immensen Shitstorm gegeben, in dessen Folge sich das ZDF von dem Mitarbeiter hätte distanzieren müssen. Man hätte ihn aus dem Paradies des gebührenfinanzierten Senders vertrieben und in die äusserste rechte Ecke gestellt, oder zumindest gesagt, dass solche Versuche der Beruhigung am Kern des Problems weit vorbei gehen. Natürlich müssen alle Menschen irgendwann sterben und natürlich ist der Tod nie schön, aber das Herunterbrechen von menschlichen Schicksalen und Bedrohung durch Extremisten auf Sterbestatistik ist unwürdig, unmenschlich – und es ist so auch nicht passiert, als der NSU entdeckt wurde. Es ist, wie gesagt, nur eine hypothetische Überlegung.

Aber die Toten des jüngsten Anschlags von London waren noch nicht identifiziert, der Tatort war noch abgesperrt und das Blut war noch an den Orten des Verbrechens, da übernahm der freie ZDF-Mitarbeiter Mario Sixtus, bekannt als “”elektrischer Reporter”, eine Graphik, die das Netzmagazin Politico entworfen hat. Politico setzte die Todesursachen von Europäern graphisch um, berechnete die Mortalität auf 100.000 Einwohner, und platzierte die Toten der Anschläge des Jahres 2016 ganz weit hinten – nur noch gefolgt von denen, die vom Blitz erschlagen werden. Und dann redete Sixtus auf seine Leser ein, allein angesichts der Selbstmordrate sei der Europäer für sich selbst 500 mal so gefährlich wie islamistische Terroristen.

Nun leben wir noch in einem Land der relativen Presse- und Meinungsfreiheit, denn die lupenreine Demokratie Russland und unser Menschenrechtspartner Türkei lassen noch mehr bei Twitter als die Deutschen löschen, und natürlich kann das ZDF auch zu seinem Autor stehen, dessen Anliegen die Bekämpfung von Angst sein dürfte. Mario Sixtus wurde auch nicht im Netz massiv angegriffen, ganz im Gegenteil: Der Autor mit besten Kontakten zu linken Zirkeln wurde mehrere hundert mal verbreitet. Was beim rechtsextremen Terror undenkbar ist, ist vielen Progressiven völlig einsichtig, wenn sich der Terror gegen sie selbst wendet. Es gibt eine Öffentlichkeit im Internet, die bereit ist, menschlichte Schicksale direkt unter sich, nicht weit entfernt vom Breitscheidplatz, als Reduktion auf die Todesursachen statistisch zu bewerten und als vergleichsweise unbedeutend abzutun. Was man halt so macht, wenn man noch nie einen Menschen gesprochen hat, der von einer Nagelbombe verletzt wurde. Und nicht bedenkt, dass man auf die gleiche Art auch den NSU, die RAF, die revolutionären Zellen und die Killerkommandos diverser nahöstlicher Staaten im Vergleich zum Lungenkrebs kleinreden könnte.

Keine Sorge, das ZDF wird sich kaum von Sixtus trennen. Es ist aber ein interessantes Beispiel, wie im Internet mit Statistik und ihrer Interpretation gearbeitet wird. Es steht außer Frage, dass nur relativ wenige Menschen durch Terror umkommen. Aber wissen Sie, ich habe einen tunesischen Bekannten, der seit 40 Jahren in Deutschland lebt, und sein ganzes Leben gearbeitet hat, ohne Zeit für Twitter zu haben. Auch dieser Mann hat eine Realität, und dazu gehört auf der einen Seite seine hier voll integrierte Tochter, die Krankenschwester wurde, und auf der anderen Seite die Erfahrung, dass er nach dem Anschlag vom Breitscheidplatz von vielen Bekannten plötzlich gemieden und geschnitten wurde. Ich darf Ihnen das einmal als Statistik zeigen:

Auch diese Statistik ist fraglos richtig, und sie bildet seine Realität ab. Diese Realität ist hässlich, und mein tunesischer Nachbar sagt deshalb schonungslose Dinge über Islamisten, die das ZDF nie bringen würde, für die er bei Twitter und Facebook gesperrt werden würde, und die ganz klar Hatespeech und jenseits der Menschenrechte sind. Mein tunesischer Nachbar kriegt den Terror im normalen Leben voll ab, er ruiniert Freundschaften und schändet seine Religion. Und er will, dass man ihn wie in Tunesien mit allen Mitteln bekämpft. Er redet nichts klein. Er hat Angst, dass so etwas noch einmal passiert, und noch während ich diesen Beitrag schrieb, griff der IS das Parlament in Teheran an. Wir sehen also, dass es neben der statistischen Wahrheit von Sixtus und seinen Freunden eine zweite statistische Wahrheit gibt, die Sixtus außer Acht lässt. Eine weitere Statistik, die mich betrifft, ist die Frage, welche der Todesarten momentan zu mehr Überwachungswünschen des Internets führt:

Sixtus kann zeigen, was er will: Er filtert vollkommen aus, dass die Gefahr des Todes zwar klein, aber die Gefahr der Totalüberwachung immens ist, egal was retweeted wird. Genauso filtert er andere Opfer des Terrors aus: Es gab bei den Anschlägen in England hunderte von Verletzten, viele sind immer noch in Lebensgefahr, und viele werden ihr Leben lang gezeichnet sein. Diese Menschen fallen statistisch einfach unter den Tisch. Wie auch die Verwandten dieser Menschen, die nun mit den Folgen leben müssen. Die Zahl der Toten ist wirklich nicht besonders gross, aber die Zahl der direkt Betroffenen umfasst Tausende. Sixtus verengt den Blick allein auf die Frage der Todeswahrscheinlichkeit. Das macht man vermutlich nur, wenn man nicht Bekannte hat, die in London in der Nähe des Anschlagsortes wohnen. Ich kenne da jemanden, und hätte der Person ganz sicher nicht den Tweet und die diversen Antworten von Sixtus geschickt: Unsere Freundschaft wäre danach vermutlich beendet gewesen. Wegen statistischer Unmenschlichkeit.

Das führt uns zum Kern des Problems, das mit den sogenannten Filterbubbles begann, und sich mit den Versuchen fortsetzte, Vertreter anderer Meinungen ökonomisch und beruflich zu schädigen, bei denen Mario Sixtus übrigens auch nicht abseits stand. Es geht nicht mehr nur darum, dass man die richtigen Leute liest, die anderen ausfiltert und versucht, sie auch für andere auszufiltern. Es geht im nächsten Schritt um die Filterung der Realität hin zu einzelnen Aspekten, die statistisch und wissenschaftlich plausibel erscheinen. Sie passen zwar zur Ideologie der Betrachter, verfälschen oder ignorieren aber das ganze Bild. So arbeiten auch Klimaskeptiker, wenn sie behaupten, Kohlendioxid sei Leben, weil Pflanzen es zur Photosynthese zwingend brauchen. Wer den Kontext wegfiltert, muss auch nicht mehr differenzieren. Für den einen ist die Angst vor Emissionen irrational, auch wenn im Sommer Älteren geraten wird, besser nicht mehr unter den Dunstglocken der Städte auf die Strasse zu gehen. Für die anderen ist die Terrorangst irrational, auch wenn überall Polizisten eingestellt werden, Barrikaden entstehen und Feiern bis zum letzten Dorffest mehr Security brauchen.

Es gibt einen Extremismus der Verschärfens: Theresa May sagt nun angesichts der schockierenden Bilder und des eigenen Versagens als Innenministerin, man müsste die Menschenrechte einschränken, wenn sie den Kampf gegen den Terror behindern. Der Extremismus der Verharmlosung und des Herunterspielens des Problems auf reine Statistik erfüllt die Rolle des nützlichen Idioten, weil er jenseits progressiver Zirkel so offensichtlich fadenscheinig ist, und auf seine Weise zur Spaltung der Gesellschaft beiträgt: Auf der einen Seite diejenigen, die Terroropfer werden können, und auf der anderen Seite jenen, die finden, man sollte sich da nicht so anstellen, gestorben wird doch sowieso. Es gibt da so einen Mangel an Empathie und Decorum und Bereitschaft, den Schmerz und die Angst der anderen zu verstehen, der letztendlich nur denen in die Hände arbeitet, die radikale Lösungen anbieten. Der Bürger, der irgendwann zu oft für Städte gebetet und erleuchtete Wahrzeichen gesehen hat, hat die Wahl zwischen Unmenschen, die im Zweifelsfall die Menschenrechte aufkündigen und Unmenschen, die im Rahmen ihrer Ideologie auch für abscheulichste Verbrechen noch Ausreden bringen.

Ich bin der Meinung – und die Probleme der Geheimdienste, die Attentäter von London und Manchester zu erkennen, zeigen das meines Erachtens deutlich – dass noch mehr allgemeine Überwachung im Internet und Verschlüsselungsverbote tatsächlich nicht das Problem einer islamistischen Parallelgesellschaft lösen können. Aber dann muss man sich eben auch der offenen Debatte um diese Parallelgesellschaft stellen, und nicht einfach nur darauf hinweisen, dass sie statistisch weniger tödlich als Krebs ist. Das ist bequem, überzeugt aber nur die, die schon überzeugt sind, und schreckt viele andere ab.