Deus ex Machina

Deus ex Machina

Über Gott und die WWWelt

Tellkamp und wie man sich mit kultureller Hegemonie zu Tode siegt

So schnell kann es gehen: Man wird auf eine Podiumsdiskussion eingeladen, vertritt die eine Meinung mit einer gewissen Klarheit des Wortes – und dann werden ein paar Sätze per Twitter aus dem Saal ins Internet verbreitet, dort von diversen Journalisten aufgegriffen, eine Gruppe von Leuten, die sich gern empört, empört sich, ein überforderter Verlag wird angegriffen und der sagt etwas weniger Schlaues. Fertig ist der Literaturskandal um Uwe Tellkamp und seine eigentlich nicht wirklich drastischen Aussagen, befeuert von einem Internet, das gar nicht dabei war. Aber so eine Gelegenheit, einen Literaten als Rechten und Sympathisanten von falschen Meinungen vorzuführen, kann man sich nicht entgehen lassen.

Die spannende Frage ist, ob das überhaupt etwas bringt. Eine gültige Antwort dafür wird erst in der Zukunft zu finden sein, und natürlich werden die Empörten glauben, einen wichtigen Beitrag zur richtigen Einstellung des Volkes zu leisten, das um diese moralische Orientierung bittet. Ich bin mir da nicht so ganz sicher, und das liegt an meinem Wohnsitz nahe der Grenze zu Österreich. In Österreich dominiert eine neue Regierung aus nationalkonservativer ÖVP und rechtspopulistischer FPÖ, und bei exakt jener Wahl, bei der diese Parteien siegten, sind die ärgsten Gegner der FPÖ, die dauernd vor Nazis warnenden Grünen, hochkant aus dem Parlament geflogen. Es war für die Grünen eine immens harte Landung nach dem riesigen Erfolg, den Grünen Alexander van der Bellen zum Präsidenten der Republik zu machen.

Aber dann spielte den Grünen das Glück und der Zufall in die Hände. In zwei Burschenschaften mit deutlichen Verbindung zur FPÖ tauchten alte Nazilieder auf. Nicht nur Rechtsrock mit Anspielungen, sondern wirklich übelstes, antisemitisches Zeug mit Befürwortung von Völkermord. Es gab eine riesige Empörung, Kandidaten und Mitarbeiter der FPÖ mussten zurücktreten, und der Parteichef Strache sah sich gezwungen, sich öffentlich – und unter Protest vieler Burschenschaftler – von diesen irren Einstellungen zu distanzieren. Im Gegensatz zur deutschen Tellkamp- Empörung hatte man da jetzt echte, böse, kriminelle Nazitexte. So etwas sieht man heute, da der Rechte Rand für viele Empörte schon bei Sarah Wagenknecht und Boris Palmer beginnt, eher selten. Echte rechtsextreme Altnaziumtriebe, die mit FPÖ-Vertretern schwach, aber immerhin, in Verbindung zu bringen sind.

Daraufhin war allen klar, dass die FPÖ doch superböse ist, wie das immer von Linken behauptet wurde und die Grünen gewannen dank ihrer Standhaftigkeit gegen Rechts haushoch die anstehenden Wahlen in Tirol und Kärnten, während die FPÖ vom Wahlvolk wegen der Nazilieder auf den Müllhaufen der Geschichte – äh, nun, nicht wirklich, es ging anders und für viele deutsche Beobachter vermutlich auch überraschend aus. Die FPÖ hatte trotzdem erhebliche Zugewinne bei beiden Wahlen, und die empörungsfreudigen Grünen stürzten ab. In Tirol, wo wegen der Aufgabe früherer Alternativgruppierungen viele Stimmen zu verteilen waren, kamen sie nur auf den vierten Platz hinter ÖVP, FPÖ und SPÖ. Und in Kärnten flogen sie ganz aus dem Parlament, runter von 12 auf 3 Prozent. Während die SPÖ auch manchmal mit der FPÖ koaliert, hatten sich die Grünen immer klar abgesetzt. Und jetzt konnten sie wirklich zeigen, dass sie immer recht hatten – und wurden trotzdem brutal abgestraft. Die Empörung hat ihnen nichts, gar nichts geholfen. Die politisch korrekten Grünen kämpfen mit Frauenquote und Gendersternchen um ihr Überleben, es wählen trotzdem deutlich mehr Frauen die FPÖ. Warum?

Ich denke, der echte Naziskandal hat nichts gebracht, weil es in Österreich solche Tellkamp-Empörungen auch schon lange gibt. Seit über 10 Jahren wird bei vielen kleineren Anlässen ebenfalls vor rechten Umtrieben gewarnt und zum Totalboykott aufgerufen. Was bei den Burschenschaften gefunden wurde, war eindeutig, aber für Empörung reichten auch schon weitaus weniger klare Fälle. Und diese Empörung richtete sich gegen alle, die nicht den Vorstellungen der progressiven Kreise in Wien, Innsbruck, Berlin, Hamburg, Graz entsprachen, egal wie beliebt und populär sie jenseits der empörungstonangebenden Kreise sind. Beispiele gibt für Gesinnungsprüferei es genug. Frei.Wild darf man nicht hören, sie müssen ausgeschlossen werden, ihre Konzerte müssen verhindert werden, weil es angeblich Rechtsrock ist und sie von Heimat singen. Das ist eine stehende Beurteilung seit vielen Jahren, die den Erfolg nicht schmälern kann: Bei mir daheim am Achensee, am Tegernsee und im Altmühltal fahren haufenweise tiefer gelegte VWs mit Frei.Wild-Aufklebern an der Stelle, an der in meiner Jugend noch “Panasonic” stand. Niemand zündet deshalb diese Autos wegen Neonaziverdacht an. Das ist hier Teil der Populärkultur.

Die Ursprung Buam sind in Deutschland weitgehend unbekannt, aber wenn ich an den Achensee fahre, bekomme ich ihre CDs an der Tankstelle und im M-Preis. So weit muss man es als Kulturphänomen aus dem Zillertal erst einmal bringen. Die Ursprung Buam, oder kurz “de Buam” – jeder bei uns weiss, wer damit gemeint ist – haben den Fehler gemacht, ein derb-satirisches Lied über die Sexualmoral in Saudi-Arabien zu schreiben, und sollten nach der Vorstellung von Empörern unter anderem deshalb von Sendungen der öffentlich rechtlichen Medien in Deutschland und Österreich ausgeschlossen werden. Man übersieht dabei in der Beurteilung leicht, was für eine Sprengkraft die unterschiedlichen kulturellen Einstellungen der alpinen Urlaubsgäste aus dem Orient mit sich bringen, und wie gut derartige Lieder bei denen ankommen, die sich überfremdet fühlen. Für den deutschen Kulturberichterstatter sind de Buam tumbe, volkstümliche Toren ohne Geschmack, die rechte Einstellungen bedienen. Aber daheim in den Dörfern des Zillertals machen de Buam vor Weihnachten die Kirchenmusik für alle. Dort sind sie Helden.

Der Musiker Andreas Gabalier hat eine eher traditionelle Vorstellung von Gleichberechtigung, die ihm zwar nicht seine weiblichen Fans übel nehmen. Aber sehr wohl der Standard in Wien und in der Folge auch die deutschen Nachrichtenseiten: Gabalier gilt Linken mit seiner Mischung aus Pop und Volksmusik als einer, der den Macho-Soundtrack der neuen FPÖ-Buberlpartie komponieren soll, weshalb es richtig ist, ihn zu beschimpfen. Seit seinen privaten Sympathiebekundungen für die FPÖ steht auch der Extremsportler Felix Baumgartner unter Medienbeobachtung. Aus dem Weltrekordspringer ist in der öffentlichen Darstellung ein übler Sexist geworden, während seine Gegnerin von den Medien gefeiert wird.

Zur Popgruppe Wanda gibt es einen Beitrag der Autorin Stefanie Sargnagel in der SZ, der nachhaltig dafür sorgte, dass die eher apolitische Gruppe von Feministinnen inzwischen als rechts und als Soft-Sexismus gebrandmarkt wird. Die Aussage, man glaube nicht, dass man mit einem 3-Minuten-Lied die Welt verändern könnte, und der Videoauftritt der bei Feministinnen umstrittenen Autorin Ronja von Rönne reichen aus, um Wanda als zumindest nicht ausreichend linientreu zu beurteilen. Und wenn Stefanie Sargnagel mal wieder andere unflätig beschimpft und dafür mit einer Sperre in sozialen Medien die Quittung bekommt, findet die gleichen Medien, die Netzwerke sollten sich nicht so haben und bittschön nur die Richtigen sperren.

Da halte ich dann fast immer meinen Mund, denn es ist ja nicht meine Musik und auch nicht mein Konflikt. Ich habe ganz andere Interessen, die weitgehend systemkonform mit der Hochkultur sind. Man kann mit mir besser über Formenentwicklung des Porzellans vom Rokoko bis zum Historismus reden. Aber nun regiert in Österreich eine Koalition aus ÖVP und FPÖ unter der Leitung von eher jungen, weissen Männern, die konservativ bis rechtspopulistisch sind. Gewonnen haben die Politiker, deren Wähler Frei.Wild und Gabalier hören, und Baumgartner bewundern. Man kann Herrn Kurz in Deutschland bei seinem Auftaktbesuch in die rechte Ecke stellen, für das, was er in Sachen Flüchtlinge sagt. Weil man wie Tellkamp natürlich alles sagen darf, es gibt kein Sprechverbot, und danach fallen die Empörten eben über sie her. Wie auch schon bei Wanda, Gabalier, den Ursprung Buam. Baumgartner, bei all den anderen jungen, adrett aussehenden, volksnahen Männer aus dem Bergland, die sich nicht konform äussern.

Ich habe meistens den Mund gehalten, denn warum sollte ich mich für die Ursprung Buam engagieren, oder für die Südtiroler, denen ihr Land heilig ist. Ich bin da nicht so, ich verstehe nur, warum die so sind, und finde, man kann es auch so sehen, wie die das tun, oder auch anders. Es gibt nicht die eine wahre Einstellung, Es ist kein Verbrechen, zur Staatsangehörigkeit der Südtiroler oder zu den Beinen von Modellen eine andere Meinung zu haben. Das sind Leute mit einem anderen Dialekt, anderen Einstellungen zur Heimat, und denen singt in Berlin Kreuzberg keiner ein Lied über ihre Befindlichkeiten. Also machen sie es selbst. In Wien und in Deutschland hat man das belächelt und nur darauf gewartet, dass einer von denen etwas Dummes sagt, um ihn in den braunen Sumpf zu planieren. Das Böse kommt seit Hitler immer aus Österreich, und es waren leichte Gegner. Aber halt Gegner, die etwas sangen und sagten, was viele andere mochten.

Kurz und Strache war es egal, was man in den Elfenbeintürmen dachte. Die mussten diese junge, männliche Klientel mitsamt seinen nicht in die Medienwelt passenden Einstellungen und Werten nur noch ansprechen, sie bestätigen und einsammeln. Diese Leute stehen jetzt trotz der diversen Skandale zu ihnen. Man hat weiten Teilen der österreichischen Gesellschaft die gesamte Populärkultur bis hin zu Leuten, die bei Flüchtlingskonzerten auftreten, mit Verdachts- und Unterstellungsberichterstattung zu verleiden versucht. Auf den Heckscheiben bei uns steht trotzdem Frei.Wild. Die tonangebenden Medien wollen diese fremde Welt nicht verstehen und nach ihren eigenen Regeln einordnen, und diese fremde Welt lächelt in Person von Herrn Kurz konziliant in Talkshows, weil es mehr Frei.Wild-Aufkleber als Schauspielintendanten gibt, und in der Demokratie nicht die Retweets bei Twitter, sondern die Mehrheit entscheidet. Diese Mehrheit hat jetzt in Kärnten und Tirol wieder gehört, dass es ganz schrecklich rechte Lieder gibt, und das so an sich abprallen lassen, wie schon in all den Jahren und Kampagnen davor – selbst wenn es diesmal echte Nazilieder waren. Die Wahlergebnisse zeigen überdeutlich, dass die Wähler bei Nazivorwürfen desensibilisiert sind: Die FPÖ baut ihre Machtbasis in Österreich trotzdem deutlich aus. Und die Grünen fliegen mit ihren Vorwürfen aus den Parlamenten. Rechte Wahlerfolge und linke Empörungskultur schließen sich nicht aus, und vielleicht, möchte ich vorsichtig anregen, ist es gar nicht so klug und weise, undifferenziert jeden in einen schlimmstmöglichen Topf zu werfen und abzuurteilen, nur weil er halt anders denkt und lebt und Sachen sagt, die man selbst nicht sagen würde. Weil das die anderen erst zusammen bringt.

In Östereich wurde das so weit getrieben, dass die Empörten die Parlamente verlassen müssen, und es nicht einmal mehr eine nennenswerte Protestbewegung gegen die Regierung gibt. Als der Autor Thomas Glavinic vor den Wahlen eine derartige Entwicklung beschrieb, wurde er als angeblicher “FPÖ-Versteherselbst kritisiert, weil nicht sein kann, was nicht sein darf..Aus meiner Sicht am Rande des Berglandes ist die Bestätigung von Glavinic durch die Wahlen eine klare Warnung, aber was weiss ich schon. Über Tellkamp urteilen andere ähnlich wie über Glavinic und freuen sich schon, dass er in Zukunft bei Auftritten Ärger und Streit mit Aktivisten bekommen wird, die böse Sachen über ihn sagen.

Und wie es ausgeht, wird man sehen.