Stützen der Gesellschaft

Stützen der Gesellschaft

Leben, Bildung, Torten und sozialunverträgliches Spätableben unter Stuck und Kronleuchtern.

Die Tutti Frutti des Brexits

She’s dressed in yellow, she says “Hello,
Come sit next to me you fine fellow.”
Young MC – Bust A Move

Tutti Frutti – Soft and Chewy steht auf der Süssigkeitenwerbung, die das knallgelbe T-Shirt der Frau vor dem Lebensmittelgeschäft ziert, und sie lächelt lustvoll dem Betrachter entgegen. Sie sieht nicht eben wie Angela Merkel aus, und entspricht auch nicht dem Frauenideal ihres Menschrechtspartners Erdogan: Sie ist jung, emanzipiert und ein türkischer Popstar, dessen Werbung vor dem Geschäft zu sehen ist. Versprochen wird nach ihrem Konzert in München auch eine “After Show Party”, die vermutlich ein leicht anderes Bild muslimischer Frauen liefern dürfte, als es sich die moderne deutsche Feministin vom Schlage einer Manuela-Gina-Lisa Schwesig mit Verschleierungsverständnis vorstellen will. Irgendwas mit Sex und Flirten und ausgelassener Lebensfreude. Kurz, ich befinde mich vor dem multiideologischen west-östlichen Lebensmittelgeschäft, dessen Besitzer als Kommunist aus der Türkei floh, nun überzeugter Anhänger der CSU ist, und darin keinen Widerspruch sieht. Da hängen solche Plakate auch mal neben Reiseangeboten nach Mekka.

Ich besorge, was zu besorgen ist, und an der Kasse sind zwei Männer aus Schwarzafrika vor mir. Sie reden erregt auf Englisch auf die Dame an der Kasse ein, die nur türkisch und deutsch spricht, und nach einigen weiteren Fehlversuchen, die ich für arabisch halte, wenden sich beide Parteien an mich und fragen, ob ich vielleicht dolmetschen kann. Es geht nicht um Merkel oder Erdogan, was man bei der Aufregung vielleicht hätte vermuten können, sondern um etwas bedeutend Wichtigeres: Bohnen. Bohnen orientalischer Art, die ganz anders als unsere grünen Bohnen sind, denn diese Alternative mögen die Herren aus Schwarzafrika nicht. Nach ihrem Geschmack gehören zum Huhn orientalische Bohnen, und von denen haben sie schon alle erworben, hätten aber gern noch mehr. Es geht also darum, ob es noch in der Nähe ein anderes türkisches Geschäft gibt, das solche Bohnen führt. Aufgrund der Gentrifizierung – die Söhne und Töchter der ersten Generation der Lebensmittelhändler betreiben längst Edeka-Märkte, die kaum mehr Kolonialwaren orientalische Waren führen – ist das hier einer der wenigen Läden, die geblieben sind.

Das ist nicht gut, denn zum Huhn gehören nun mal Bohnen, und so fragen sie mich, wann sie denn mit der nächsten Lieferung rechnen dürfen: Dienstag lautet die Antwort, leider nicht eher, aber Dienstag ganz bestimmt und gern auch mehr als üblich. Alle Augen leuchten wieder, alle sind zufrieden, und als wir nach draußen gehen, fragen mich die beiden Herren noch, ob hier denn wirklich keiner englisch spräche. Ich erkläre ihnen, dass die Lingua Franca hier in Deutschland auch für Zuwanderer aus aller Welt nun mal Deutsch sei, und viele des Englischen nicht mächtig wären – insofern, füge ich erzieherisch hinzu, wäre Deutsch schon gut, wenn man hier dauerhaft durchkommen wollte. Nononono, sagt einer, das sei nicht beabsichtigt, Deutsch hätten sie versucht und das sie viel zu schwer und außerdem würden sie auch nicht bleiben wollen, sondern lieber nach England.

Offensichtlich wurde in ihrem Heim das Memo nicht verteilt, dass in der Öffentlichkeit positive Aussagen über die Insel nach dem Brexit zu unterbleiben haben, wenn man weiterhin als guter Europäer gelten will. Eigentlich sollte der Deutsche auch wieder Fähnchen schwenkend auf Plätzen aufmarschieren, das Heil im Anschluss anderer Länder sehen, und sich im Internet beteiligen, wenn es darum geht, mit Hashtags andersdenkende Volksgenossen auf europäische Linie zu bringen: Man macht sich momentan wenig Freunde, wenn man an Europa herumkrittelt, oder sogar beim Brexit mit dem Selbstbestimmungsrecht der Völker kommt, obwohl es in der offenen Gesellschaft gar kein Volk mehr gibt, sondern nur noch Leute, die unterschiedlich lang hier sind. Jedenfalls, die beiden Herren sind nicht aus Neigung hier im schönen Bayernland, sondern aufgrund der aktuellen Reiseprobleme auf die Insel, die sie klar bevorzugen. Ich schwöre, ich habe an dieser Stelle auch das gesagt, was man sagen muss, um ein guter Europäer zu sein: Dass sie Insel nach dem Brexit abzustürzen droht und man nicht weiss, was dann aus diesem Land wird.

Dabei habe ich aber ein paar Punkte übersehen, die mir nun erklärt wurden: England habe nun mal ein britisches System, und das sei besser. Man würde dort Englisch sprechen und hätte daher keine Probleme. In England gibt es eine angesehene nigerianische Gemeinschaft, an die sie Anschluss suchen würden. Ausserdem seien die Winter milder als hier in Deutschland. England sei großartig. Vermutlich muss man in England auch nicht bis Dienstag auf die richtigen Bohnen warten und Angst haben, dass die Gentrifizierungswelle früher oder später auch den letzten orientalischen Laden in einer bayerischen Kleinstadt platt macht. So ist das, wenn man in der besten aller möglichen Welten, im Zentrum des wirtschaftlichen Aufschwungs, in der führenden Boomregion mit Vollbeschäftigung steht und versucht, deren Vorteile zu erklären: Zwei Nigerianer erklären einem, dass man von Commonwealth und seinen Vorzügen keine Ahnung hat.


Das hat mir sehr zu denken gegeben. Ich mein, ich tue das wirklich nicht oft. Ich gehe über die Argumente deutscher Minister gnadenlos hinweg wie über Ex-Stasileute von Holm bis Kahane, und Denken ist nicht so wirklich meine Sache, das strengt nur, an und die ganze Klugheit ist im Gegensatz zu einem Hektar Acker eh weg, wenn man stirbt. Aber eigentlich wollte ich mein Soll an Britenkritik dadurch erfüllen, dass ich der Leserschaft Ratschläge beim Erwerb hoffentlich bald günstiger Silberkannen erteile. Ich hatte schon gute Ideen, mit welchen alten Skandalen ich die Unterschiede der vielen Georges erkläre, die die Briten haben. Ich wollte erzählen, welche Lügen ich mir ausgedacht habe, um die Inschriften auf meinen Kannen von Erstbesitzern, mit denen ich nie etwas zu tun hatte, in die gloriose Geschichte meines Clans zu integrieren. Wie man das halt so macht in unserem alten Europa, denn es gibt sogar ihre Freunde bespitzelnde Stasis, denen nach der Wende die jüdische Identität wieder eingefallen ist, und damit beliebt bei echten Ministern sind. Jedenfalls, ich wollte auch meine ironischen Noten zu den neuen deutschen Ressentiments gegen Engelland beitragen, aber ich habe es mir anders überlegt.

Vielleicht liegen wir nämlich falsch und sind in unserer eigenen Sichtweise des aufsteigenden Landes gefangen. In unserer Sicht ist das Vereinigte Königreich eine frühere Weltmacht, die immer weniger mit unserem Aufstieg mithalten konnte. Ein zweimaliger Sieger der Weltkriege, der nach 1945 verhängnisvolle Fehlentscheidungen getroffen hat, von Strukturkrisen gebeutelt wurde und es nicht verstanden hat, eine neue Rolle zu finden, die zu den neuen, globalen Verhältnissen passte. In der Epoche, in der es für Deutschland nur nach oben ging, ging ein koloniales Weltreich verloren. Gemessen an den Erfolgen der deutschen Wirtschaft schaut es dort wirklich düster aus. Diese deutsche Arroganz muss man sich erstmal leisten können, und mit der dominierenden Rolle in der EU kann sich Deutschland das auch leisten, solange nicht Le Pen, Beppe Grillo oder die Visegradstaaten in Machtpositionen kommen. Unsereins ergötzt sich an Nachrichten, der Brexit könnte jeden Briten 5000 Pfund pro Jahr kosten.

Vielleicht gibt es global aber auch noch eine andere Sichtweise. Vielleicht komt man global mit dem sanften britischen System des “indierct rule” viel besser zurecht als mit der Statthalterschaft, die die Deutschen in Griechenland und Zypern während der Finanzkrise praktiziert haben. Möglicherweise ist es für Inder, Pakistanis und viele andere aufsteigende Nationen wirklich leichter, sich mit den Briten allein zu verständigen, als mit diesem seltsamen Gebilde EU und seiner Bürokratie, das bei weitem nicht so dauerhaft und stabil wie die britische Demokratie – bei all ihren Fehlern – ist. Wir tun so, als sei es das Schlimmste der Welt, wenn wir Verbindungen reduzieren. Möglicherweise finden sich andere, die gern bereit sind, die von uns aufgegebenen Positionen einzunehmen. Vielleicht wollen sie sogar in der Nähe der EU sein, ohne dafür in der EU selbst sein zu müssen. Und vielleicht können sie auch besser mit dem britischen Nationalgefühl umgehen, als mit den von einer Europafahne nur mühsam überdeckten Nationalinteressen vieler Länder, von denen manche interessant sind, und andere möglicherweise schon bald wieder freiwillig an der Seite Putins.

Und gemessen an den Zuständen in dieser Welt jenseits von Deutschland ist die Insel immer noch ein vergleichsweise guter Ort, um zu leben, und gesegnet mit einer Sprache, die jeder leicht lernen kann. Deutschland hat den FC Bayern, Mercedes und des Ruf der Perfektionisten, aber damit kommt man in der restlichen Welt nicht sonderlich weit. Die Briten dagegen waren die dominierende Nation, und ihre Kolonien haben viel von ihnen gelernt und übernommen. Es muss einen Grund geben, warum sich zwei Nigerianer von mir mit dem festen Vorsatz verabschieden, früher oder später in einem Land anzukommen, das man nach übereinstimmenden Meinungen vieler Leitartikler nur verlassen kann. Wir sehen bei den Türken immer nur Kopftücher und Erdogan und die Tradition von Scharia und Islam, und nie sexy Frauen mit knallgelben T-Shirts und sexuell mehrdeutigen Sprüchen. Vielleicht machen wir bei den Briten den gleichen Fehler, und betrachten immer nur die abgewirtschaftete Insel, die in den letzten Jahrzehnten mit uns nicht mithalten konnte, statt als das Zentrum einer alten Weltkultur, die bis heute prägend wirkt, und das nicht im Mindesten in einer schlechten Art und Weise.

Also, was ich noch sagen will: Kaufen Sie mit ihren Euro noch schnell Silberkannen, denn was man hat, das hat man, und man kann es auch wieder reexportieren, wenn die Gefahren innerhalb der EU dazu geführt haben, dass der Euro global nur noch als “Brüsseler Peso” bekannt ist.