Wenn die Natur den Verstand verliert, tun wir es auch: Vom Gleichgewicht des kosmetischen Schreckens. Weiterlesen
Artikel im: Dezember 2013
Denkfehler Netzutopie
2013 war das Jahr, in dem die Internetutopien endgültig zu Grabe getragen wurden. Einen der interessanteren Beiträge dazu hat die britische Journalistin Laurie Penny verfasst. Sie schrieb den Text versteckt an einem geheimen Ort, nachdem sie über Twitter Bombendrohungen erhalten hatte. Weil sie es als Frau im Netz wagt zu sagen, was sie denkt. Weiterlesen
Weihnachten in Athen
In Griechenland wird am 25. Dezember Weihnachten gefeiert. Aber die Geschenke fallen bescheiden aus. Die Krise wird zu einem Dauerzustand, während die Banken längst wieder Gewinne einfahren. Weiterlesen
Boykott im Wohnzimmer
Rundfunkgebühren finanzieren die Ausstrahlung der Olympischen Winterspiele in Sotschi. Sieben Gründe, warum das nicht zu akzeptieren ist. Weiterlesen
Der deutsche Bonsai in Europa
Bringt Ursula von der Leyen eine Wende in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik? Weiterlesen
Das war doch klar
Warum es überhaupt keine Überraschung ist, dass Ursula von der Leyen jetzt ins Verteidigungsministerium marschiert. Weiterlesen
Asylanten des Tierreichs
Streunende Hunde leben an Orten der kippenden Ordnung. Sie bilden eine Parallelgesellschaft. Wo ihre und unsere Welt aufeinandertreffen, regieren das Vorurteil und der Hass. Weiterlesen
Neu im Kino: Frauen, die mit Frauen nicht über Männer reden
Frauen, die mit Frauen, aber nicht über Männer reden – ein seltenes Phänomen. Zumindest im Kino. Der Bechdel-Test ist ein lustiges und deprimierendes Instrument, um Geschlechterpolitik auf der Leinwand zu analysieren. Die Schweden nehmen das jetzt ernst. Weiterlesen
Rettet das Frankfurter Archiv Frau und Musik!
Warum die wichtigste deutsche Bibliothek zum Musikschaffen von Frauen nicht aus dem Musikleben verschwinden darf. Weiterlesen
Klappern ist jetzt das Handwerk
Die ökonomische Anerkennung kreativer Arbeit sinkt. Das Bemühen um eine Umkehrung dieser Tendenz wird ganz offensichtlich vom Internet sabotiert. Weiterlesen
Semiotics of the Kitchen
Im Moment machen die meisten Frauen mehr als einen Job, nämlich Hausarbeit und Lohnarbeit. Wie können wir ökonomisierte Arbeit mit unsichtbarer Fürsorgearbeit vereinbaren? Was wir brauchen, ist eine radikale Umverteilung von Arbeit und eine Erwerbsarbeitszeitverkürzung. Weiterlesen
Demokratisch ist die Schwester von lecker
Wenn zwei sich streiten und am Ende keiner mehr weiß, worum es eigentlich ging. Aber Hauptsache die Worte “demokratisch” und “verfassungswidrig” sind ins Gespräch gestreut worden. Weiterlesen