Vom Träumen, vom Alter, von Hollywood, Zorneding und Berlin. Und was Sie in Hanna Schygullas Handtasche vielleicht auch nicht unbedingt vermutet hätten. Weiterlesen
Artikel im: März 2014
Cyber-Narzissmus: Der Fall weev
Im Netz kennt man ihn als „weev“, als gefeierten Grey-Hat-Hacker und berüchtigten Troll. Inzwischen steht Andrew Alan Escher Auernheimer vor Gericht. Allerdings weil er AT&T gehackt hat – nicht wegen Cyber-Hetze. Leider. Weiterlesen
Barbarella im Baumarkt
Eine kanadische Kindheit kann die Selbstständigkeit befördern, auch was das Heimwerkertum betrifft. Allerdings: Frauen mit Bohrmaschine, an der Kreissäge oder bewaffnet mit einem Elektro-Tacker – das scheint noch immer ein revolutionäres Konzept zu sein. Oder eine Drohung. Weiterlesen
Vereint das Universum hacken
Konkurrenz belebt das Geschäft? Das ist ein alter Hut. Aber es gibt längst einen neuen Trend zum Erfolg. Am CERN machen sie’s, am MIT machen sie’s, im FabLab, bei Hackathons – Open Source ist die Grundlage für viele der innovativsten Forschungsprojekte, für viele lukrative Geschäftsmodelle. Und dabei ist das Konzept uralt. Es heißt: Zusammenarbeit. Weiterlesen
Mein größter Feind ist die Ignoranz
In Kamerun sind Schwule, Lesben und Transgender täglich von Gewalt und Gefängnis bedroht. Die Anwältin Alice Nkom ist derzeit die einzige, die ihre Rechte verteidigt. Doch ihr eigentliches Ziel ist es, die Rechtssprechung des Landes endgültig zu ändern. Weiterlesen
Werden wir alle “Chinesen”?
Während wir die Folgen der weltumspannenden Spionage durch die USA und andere Mächte kaum abzusehen vermögen, ist der Überwachungsstaat, der die Möglichkeiten der modernen Kommunikation nutzt, in China längst Realität. Werden wir nun alle Chinesen? Wer wird sich dagegen wehren? Sie vielleicht? Weiterlesen
Hitler an der Bushaltestelle
Die Neunziger Jahre sind das weiße Jahrzehnt. Ein Leerraum, der sich in Deutschland gern braun färbt. Der Prozess in München zeigt, dass wir über die Zeit und die Wurzeln der NSU nichts erfahren. Weiterlesen
Wie Smarties! Junge Frauen und die “Pille danach”
In der fast schon wieder vergessenen, aber nach wie vor ungeklärten Debatte um die Freigabe der “Pille danach” spielen junge Mädchen eine besondere Rolle. Warum? Weiterlesen
Die Hausfrauenwanderung
Sie war nie weg, sie hat bloß ein sicheres Versteck gefunden: In der Tiefe der modernen Frauenseele poliert die Nouvelle Hausfrau ihr Betongold.
Weiterlesen
Aus der Geschichte lernen? China, Japan und das Holocaust-Mahnmal
China will, dass Japan sich wie Deutschland glaubwürdig für den Zweiten Weltkrieg entschuldigt. In China selbst allerdings darf über große Teile der Geschichte gar nicht öffentlich gesprochen werden. Das chinesische Interesse an deutscher Vergangenheitsaufarbeitung ist zweischneidig. Weiterlesen
Wenn Du nicht brav bist, kommst Du ins Krankenhaus!
Die wild gewordene Kommerzialisierung unseres Gesundheitswesens treibt immer absurdere Blüten. Eine Ökonomisierung zugunsten einer Minderheit. Ich jedenfalls habe Angst, ins Krankenhaus zu müssen. Weiterlesen
Kinder bekommen! Keine Tiere töten!
Heulen kann jeder. Sich anstrengen auch. Aber gesellschaftliche Probleme sind trotzdem nicht nur eine Frage der Selbstdisziplin. Weiterlesen
Zwischenruf: Passen 30 Millionen Euro in einen Kleiderschrank?
Herr Erdoğan telefoniert mit seinem Sohn Bilal, und Herr Özdemir mit seiner Tochter Eylem. So wird das nichts mit der EU – ein Update.
Wohin nur mit den „behinderten Kindern“?
Schafft kleinere Schulklassen, stellt mehr Lehrer und Sozialarbeiter ein und überwindet Eure Angst – dann brauchen wir auch (fast) keine Sonderpädagogik mehr. Weiterlesen