Ich. Heute. 10 vor 8.

Ich. Heute. 10 vor 8.

Frauen schreiben. Politisch, poetisch, polemisch. Montag, Mittwoch, Freitag.

28. Mai. 2014
von Margarita Tsomou

0
67
   

Mit Bikini in die Wahlkabine

Im krisengeplagten Griechenland macht die Demokratie – jahrzehntelang von zwei Parteien beherrscht – einen krassen Wandel durch: neben alten Parteien und alteingessessen Familien treten neue Bündnisse, Oligarchen, Faschisten und sogar meine Mutter zur Wahl an. Grund genug für einen Besuch auf meiner Heimatinsel. Weiterlesen

28. Mai. 2014
von Margarita Tsomou

0
67

   

26. Mai. 2014
von Dannie Jost

1
222
   

Verloren im Patentdickicht oder Ein Smartphone ist kein Lastkahn

Unglaublich, aber wahr: Wir versuchen heutiges Hightech mit Patentgesetzen in den Griff zu bekommen, die aus dem 15. Jahrhundert stammen. Das kann nicht gutgehen. Ein kleiner historischer Abriss. Weiterlesen

26. Mai. 2014
von Dannie Jost

1
222

   

23. Mai. 2014
von Michelle Howard und Annett Gröschner
39 Lesermeinungen

0
258
   

Luxus der Leere

Entwicklung – nicht Stillstand, das plakatiert der Berliner Senat, um am Sonntag das Wahlvolk davon abzuhalten, gegen die Teilbebauung des Tempelhofer Feldes zu stimmen. Dabei bedeutet die Weite der Stadt nicht Stillstand, sondern ist ein Alleinstellungsmerkmal Berlins. Weiterlesen

23. Mai. 2014
von Michelle Howard und Annett Gröschner
39 Lesermeinungen

0
258

   

09. Mai. 2014
von Lena Müller
3 Lesermeinungen

0
50
   

Frankreich zwischen den Wahlen

Ende März wurde in Frankreichs Kommunen gewählt, Ende Mai steht die Europawahl an. Mit dem gestärkten Front National und einer auch auf der Straße präsenten radikal konservativen Bewegung bestimmen rechtspopulistische Töne die Debatten. Weiterlesen

09. Mai. 2014
von Lena Müller
3 Lesermeinungen

0
50

   

07. Mai. 2014
von Annett Gröschner

0
99
   

Alexanderplatz, Heimat

Seit der Prenzlauer Berg in Berlin zur westdeutschen Vorstadtidylle mit umhäkelten Bäumen verkommt, wächst die Sehnsucht der Stadtplaner, Feuilletonisten und Architekten, auf dem in Sichtweite gelegenen Alexanderplatz endlich ihre Land- und Duftmarken zu setzen. Weiterlesen

07. Mai. 2014
von Annett Gröschner

0
99

   

05. Mai. 2014
von Hella Dietz
32 Lesermeinungen

0
159
   

Wir finden sie schrecklich, reden aber dauernd über sie: Feministinnen, Prenzlauerbergeltern, Piraten und andere Randgruppen, die die Welt verändern wollen

Wir überschütten sie mit Häme, sobald sie scheitern, weil sie unsere wohlige Normalität bedrohen — und weil wir den Stachel ihrer Utopien dann gleich mit entsorgen können. Ein soziologischer Blick auf unsere Angst davor, die Wahl zu haben. Weiterlesen

05. Mai. 2014
von Hella Dietz
32 Lesermeinungen

0
159

   

02. Mai. 2014
von Anja Maier
4 Lesermeinungen

0
1103
   

Alles soll immer natürlicher sein. Nur nicht untenrum

Seit Jahrzehnten gelten rasierte Achsel- und Schamhaare als ästhetischer Standard. Für junge Frauen ist Enthaaren wie Zähneputzen. Aber warum tun Männer und Frauen das ihren Körpern an? In sämtlichen anderen Lebensbereichen kann es sonst gar nicht bio genug sein. Weiterlesen

02. Mai. 2014
von Anja Maier
4 Lesermeinungen

0
1103