Ich. Heute. 10 vor 8.

Ich. Heute. 10 vor 8.

Frauen schreiben. Politisch, poetisch, polemisch. Montag, Mittwoch, Freitag.

25. Feb. 2015
von Nora Bossong
13 Lesermeinungen

10
214
   

Links ist, wo der Daumen rechts ist

Die griechische Regierung um Alexis Tsipras brüskiert mit der Vision eines neuen Politikstils. Die linken Parteien in Deutschland beginnen erst jetzt, das für sich zu nutzen. „Wir wollen Europa nicht zerstören, wir wollen es erst erschaffen.“ In der Mitte unseres Gesprächs … Weiterlesen

25. Feb. 2015
von Nora Bossong
13 Lesermeinungen

10
214

   

20. Feb. 2015
von Asya Umarova
2 Lesermeinungen

10
201
   

Journalismus auf tschetschenisch

Sängerin, Schauspielerin, Künstlerin… Meine Eltern waren nicht davon abzubringen, dass das keine Berufe für eine tschetschenische Frau sind. Außerdem lag Grosny zu der Zeit in Trümmern und es war völlig unklar, wann Museen, Theater und Konzertsäle wieder öffnen würden.

Weiterlesen

20. Feb. 2015
von Asya Umarova
2 Lesermeinungen

10
201

   

18. Feb. 2015
von Simone Dede Ayivi
12 Lesermeinungen

5
147
   

WE ARE TOMORROW

Ohne die Beteiligung Schwarzer Menschen fand 1884/85 die Berliner Kongokonferenz statt. Damals kamen die Vertreter der Kolonialmächte zusammen, um Afrika unter sich aufzuteilen. 130 Jahre später gibt es in Berlin die erste Indaba Schwarzer Kulturschaffender. Weiterlesen

18. Feb. 2015
von Simone Dede Ayivi
12 Lesermeinungen

5
147

   

16. Feb. 2015
von Annett Gröschner
19 Lesermeinungen

5
307
   

Hier fliegt Ihr Geld weg

Der Bau des neuen Großflughafens Berlin Brandenburg ist der größte Bauskandal der Republik, der Milliarden an Steuergeldern kostet, aber inzwischen hat man sich eingerichtet im Wartestand. Bei Facebook gibt es Eröffnungseinladungen für 2048, die Schuldenuhr läuft und der Besucherdienst des BER bietet Busausflüge zur Geldverbrennungsanlage an der südlichen Grenze Berlins an. Weiterlesen

16. Feb. 2015
von Annett Gröschner
19 Lesermeinungen

5
307

   

13. Feb. 2015
von Antje Schrupp
17 Lesermeinungen

6
241
   

Rettet den Markt vor dem Kapitalismus!

Wer den Kapitalismus kritisiert, lehnt meist auch die Märkte ab. Dabei sind gerade sie die Orte, die sich einer reinen Effizienz entziehen und unserem Bedürfnis nach Schwelgerei entgegenkommen. Schon lange frage ich mich, warum ich mit „linken Theorien“ nie so … Weiterlesen

13. Feb. 2015
von Antje Schrupp
17 Lesermeinungen

6
241