Weibliche Hollywood-Stars kehren ihre Forderungen nicht mehr unter den roten Teppich: Bei der diesjährigen Oscar-Verleihung war Ernstaftigkeit das glamouröseste Accessoire. Weiterlesen
Artikel im: Februar 2015
Links ist, wo der Daumen rechts ist
Die griechische Regierung um Alexis Tsipras brüskiert mit der Vision eines neuen Politikstils. Die linken Parteien in Deutschland beginnen erst jetzt, das für sich zu nutzen. „Wir wollen Europa nicht zerstören, wir wollen es erst erschaffen.“ In der Mitte unseres Gesprächs … Weiterlesen
Dicht über dem Schnee
Wollte schreiben: ein Gedicht zum Winterschlaf. Eingegraben in die Erde, pocht einmal in der Minute dir das Herz. Was wird dann geträumt? Aber es wurde: ein Gedicht in einem Zyklus, in dem ein Philosoph, ein Physiker und Pet-poet, der Dichter, … Weiterlesen
Journalismus auf tschetschenisch
Sängerin, Schauspielerin, Künstlerin… Meine Eltern waren nicht davon abzubringen, dass das keine Berufe für eine tschetschenische Frau sind. Außerdem lag Grosny zu der Zeit in Trümmern und es war völlig unklar, wann Museen, Theater und Konzertsäle wieder öffnen würden.
WE ARE TOMORROW
Ohne die Beteiligung Schwarzer Menschen fand 1884/85 die Berliner Kongokonferenz statt. Damals kamen die Vertreter der Kolonialmächte zusammen, um Afrika unter sich aufzuteilen. 130 Jahre später gibt es in Berlin die erste Indaba Schwarzer Kulturschaffender. Weiterlesen
Hier fliegt Ihr Geld weg
Der Bau des neuen Großflughafens Berlin Brandenburg ist der größte Bauskandal der Republik, der Milliarden an Steuergeldern kostet, aber inzwischen hat man sich eingerichtet im Wartestand. Bei Facebook gibt es Eröffnungseinladungen für 2048, die Schuldenuhr läuft und der Besucherdienst des BER bietet Busausflüge zur Geldverbrennungsanlage an der südlichen Grenze Berlins an. Weiterlesen
Rettet den Markt vor dem Kapitalismus!
Wer den Kapitalismus kritisiert, lehnt meist auch die Märkte ab. Dabei sind gerade sie die Orte, die sich einer reinen Effizienz entziehen und unserem Bedürfnis nach Schwelgerei entgegenkommen. Schon lange frage ich mich, warum ich mit „linken Theorien“ nie so … Weiterlesen
Realitätsgewitter
Julia Zanges Kurzgeschichte über eine bearbeitete Realität, in der als Trost Kleinanzeigen von Hundwelpen und als größte Gemeinsamkeit die geteilte Liebe zur Marke bleiben. Weiterlesen
Glückwunsch! Auch schon tot?
Große Geburtstage ganz klein oder Mardi Gras ein Leben lang? Nora Gomringer feiert 2015 durch und wird 2016 wahrscheinlich tot umfallen. Wenn ihr einer Blumen ans Grab bringt, hat sich’s gelohnt. Überlegungen zum Feiern von Wiegenfesten. Weiterlesen
So schön sortiert, aber immer die falsche Etikette
Von Ordnungssystemen und Verzettelungen. Was sollen Internet-Messies machen, wenn sie sich nicht von ihren Links und Tabs trennen können? Vor allem wenn die auch noch anfangen, sich untereinander so gut zu verstehen? Weiterlesen
On my list…
Mit der Königin der Liste, Susan Sontag, vielleicht doch noch das Matterhorn besteigen, Harfe spielen und Chinesisch lernen… Weiterlesen
Wo geht’s hier zum Patriarchat? – Islam, Sex und andere Sehnsüchte
Ist Michel Houellebecqs “Unterwerfung” eine platte Polemik oder aber eine luzide Warnung vor der Islamisierung Frankreichs? Oder vielleicht doch nur eine seltsame Patriarchats-Nostalgie?