Ich. Heute. 10 vor 8.

Ich. Heute. 10 vor 8.

Frauen schreiben. Politisch, poetisch, polemisch. Montag, Mittwoch, Freitag.

16. Mrz. 2015
von Marion Detjen
9 Lesermeinungen

40
9959
   

„Meinem Konstantin könnte das nicht passieren.“

Die Masern gehen um, und für einige Menschen heißt das: Besser zuhause bleiben! Eine Mutter erzählt von ihren verlorenen Jahren und warum sie die Privatisierung dieses Problems satt hat. Wer Inklusion will, soll sich auch für eine Impfpflicht in öffentlichen Einrichtungen einsetzen. Weiterlesen

16. Mrz. 2015
von Marion Detjen
9 Lesermeinungen

40
9959

   

13. Mrz. 2015
von Gudrun Gut

3
1452
   

Hier spielt die Musik

Man soll sich vielleicht kein Bild von seinem Gott machen, von den Göttinnen der elektronischen Musik dagegen auf jeden Fall. Björk hat sie vermisst, nun prasseln sie in unser Bewusstsein, die Bilder der Frauen vor Maschinen. Hier sind sie, die fehlenden … Weiterlesen

13. Mrz. 2015
von Gudrun Gut

3
1452

   

06. Mrz. 2015
von Vera Tollmann
1 Lesermeinung

7
3631
   

Schaut auf diese Cafés!

Wir diskutieren mit viel Getöse über digitale und soziale Parallelwelten. Im Internetcafé treffen diese Debatten auf die Lebenswelt der Betreiber und Nutzer. Eine Kiezreporterin hat sich dort umgesehen. “Internetcafés, gibt’s die noch?”, fragt ein Bekannter erstaunt, weil er solche Orte … Weiterlesen

06. Mrz. 2015
von Vera Tollmann
1 Lesermeinung

7
3631

   

04. Mrz. 2015
von Stephanie Wurster
1 Lesermeinung

3
1452
   

Kosmischer Staub

Winterkurzurlaub auf einer Vulkaninsel. Ein literarischer Landgang mit Juli Zeh und Michel Houellebecq im Gepäck. Während die Anschläge von Paris noch nachbeben und das deutsche Feuilleton mit den Folgeartikeln zu „Unterwerfung“ beschäftigt ist, denke ich über das Wetter nach. Ich … Weiterlesen

04. Mrz. 2015
von Stephanie Wurster
1 Lesermeinung

3
1452

   

02. Mrz. 2015
von Dina El-Sharnouby
2 Lesermeinungen

9
2746
   

In Kairo herrscht der Widerspruch

Im Jahr Vier nach der “Januar-Revolution” ist der Nationalismus in Ägypten wieder erstarkt. Er bringt eine ganze eigene (Un)Logik mit sich. Eine deutsch-ägyptische Politikwissenschaftlerin wundert sich. Ein paar Tage nach dem 15. Februar 2015, an dem 21 ägyptische Kopten in … Weiterlesen

02. Mrz. 2015
von Dina El-Sharnouby
2 Lesermeinungen

9
2746