Ungarn hat vor einem Vierteljahrhundert als erster Ostblockstaat den Eisernen Vorhang beseitigt. Nun will Premierminister Viktor Orbán eine Mauer entlang der serbischen Grenze bauen: 175 Kilometer lang und vier Meter hoch. Die Mauer soll dazu dienen, das Land vor Flüchtlingen zu schützen.
Artikel im: Juni 2015
Die Festung Europa wird fallen
Robert Schuman, Mitbegründer der europäischen Idee, wollte Europa einen und in Richtung Afrika öffnen. Da Abschottung nicht funktioniert, wird es Zeit, über seine Ideen zu diskutieren. Gerade beraten die europäischen Staats- und Regierungschefs in Brüssel zur Migrationspolitik. Endlich sollen Konsequenzen … Weiterlesen
Frauen verhandeln schlechter als Männer
Was nutzt die Quote, wenn Frauen in Führungspositionen schneller aufgeben und sich weniger zutrauen als Männer? Wenn sie andere Frauen nicht fördern, sich nicht für technische Berufe interessieren und nun einmal diejenigen sind, die die Kinder bekommen? Fragen an die … Weiterlesen
Laurie Penny wird in Deutschland zum Star
Eine britische Feministin kommt, und die Leute kommen hinterher. Es wird viel gelacht und einmal auch geweint, aber nur vor Rührung. Was ist da los? Eine Erkundung von Margarete Stokowski Dass es anstrengend wird mit der Revolution, das hat sie … Weiterlesen
Wenn die Auster zweimal klemmt
Schwangerschaft ist keine Krankheit und Mutterschaft kein Dilemma. Auch wenn unsere Gesellschaft das oft so sieht. Das Mutterschutzgesetz jedenfalls ist ein Plage, die den Geist der 50er atmet BONK! Ich erinnere mich an das Geräusch. Die Fruchtblase platzte, nur wenige … Weiterlesen
Muezzin Unplugged
Unruheherd oder Sehnsuchtsort – der Balkan birgt viele Wahrheiten. Eine Schriftstellerin begibt sich auf eine Reise zum Mittelpunkt der Missverständnisse. Vor der Abreise saß ich in der verrauchten Wohnung meines Bruders in der Adriastadt Split und verfolgte die Übertragung der … Weiterlesen
Das alberne Korsett
Der angesehene Verlag C.H. Beck senkt sein Niveau so weit ab, bis die weibliche Zielgruppe erreicht scheint. Das ist angesichts der Verlagskrise zwar verständlich, aber weder interessant noch gut für Frauen. Weiterlesen
Sie heisst Tuğçe Albayrak
Ein halbes Jahr nach dem Tod von Tuğçe Albayrak vor einem Offenbacher McDonald’s beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter. Doch Gericht und Medien diskutieren vor allem über das Verhalten des Opfers. Weiterlesen
Der Fortschritt als Langsamgeher
Die alten Kerle, die junge Schriftstellerinnen lieber verschlingen als ernstnehmen wollten, sterben glücklicherweise aus. Jetzt wollen wir 100 Prozent Honorar und die Hälfte der Preise. Weiterlesen
In die 3. Liga hüpfen
Der 1. FC Magdeburg kann aufatmen. Der einstige Europacupgewinner hat nach seinem Relegationssieg gegen die Kickers Offenbach endlich wieder Gegner mit Bahnhöfen. Weiterlesen
Diktatorendämmerung in Burundi
In Burundi eskaliert nach einem missglückten Militärputsch die politische Situation. Internationale Warnungen werden laut, doch Organisationen wie UNO und Afrikanische Union hätten viel früher handeln müssen. Weiterlesen
Delphin im Hallenbad
Das bläuliche Schimmern eines Schwimmbeckens bei abendlicher Dunkelheit ist bis heute mit dem Versprechen einer egalitären, schwerelosen, körperlosen Gesellschaft verbunden. Wenn nur der Startblock nicht wäre. Weiterlesen