Männer machen Vaterzeit und tauchen ein in “seltsame Welten”: Frauenwelten, voller Babys und Waschmaschinen. In welcher Welt spielt die Reportage über sie? In meiner oder vielleicht doch in einem Paralleluniversum? Weiterlesen
Catherine Newmark

studierte in Zürich und Paris Philosophie und Geschichte und wurde an der Freien Universität Berlin 2007 im Fach Philosophie promoviert. 2007 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Seit 2003 auch Arbeit als Kulturjournalistin, mit Schwerpunkten Film sowie Philosophie und Geisteswissenschaften, u.a. für Berliner Zeitung, FAZ/FAS, TIP-Magazin; zuletzt vor allem als Autorin und freie Redakteurin für Deutschlandradio Kultur.
Alle Artikel von: Catherine Newmark
Feministinnen streiten. Endlich!
Warum der Streit um die Zeitschrift “Emma” und ihre Twitter-Aktion ein gutes Zeichen für Gender-Debatten ist. Weiterlesen
Das Problem der Deutschen mit den Kindern
Kinder sind etwas Schönes. Man sollte sie auch teilen können. Weiterlesen
Wie Smarties! Junge Frauen und die “Pille danach”
In der fast schon wieder vergessenen, aber nach wie vor ungeklärten Debatte um die Freigabe der “Pille danach” spielen junge Mädchen eine besondere Rolle. Warum? Weiterlesen
Neu im Kino: Frauen, die mit Frauen nicht über Männer reden
Frauen, die mit Frauen, aber nicht über Männer reden – ein seltenes Phänomen. Zumindest im Kino. Der Bechdel-Test ist ein lustiges und deprimierendes Instrument, um Geschlechterpolitik auf der Leinwand zu analysieren. Die Schweden nehmen das jetzt ernst. Weiterlesen