Ich. Heute. 10 vor 8.

Ich. Heute. 10 vor 8.

Frauen schreiben. Politisch, poetisch, polemisch. Montag, Mittwoch, Freitag.

Dannie Jost

Dannie Jost

Wenn ich die Titel von Dannie Josts wissenschaftlichen Veröffentlichungen lese — „The Reality of the Atom and the Mind through a Dooyeweedian Lens“ zum Beispiel —, dann schießt mir erst mal durch den Kopf, ob’s nicht auch was anderes zu lesen gäbe. Doch dann höre ich sie am Telefon mit einer liebenswürdigen Stimme, in der auf charmante Weise ein irgendwie gearteter angelsächsischer Urton mit Berner Lokalklang verschmilzt, und denke, die ist ja doch ganz geerdet. In den USA und der Schweiz hat sie Chemie, Physik und Biologie studiert, gearbeitet hat sie u.a. an dem Garchinger Max-Planck-Institut für Quantenoptik und dem Laboratory for Atomic and Solid State Physics der Cornell University. Dann aber auch als Technologie- und Patentexpertin am Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum, bevor sie an die Berner Universität ging, und zwar an das World Trade Institute. Mit Gesetzgebung und Ökonomie kennt sie sich also auch aus — wann hat sie das denn noch auf die Reihe bekommen? Ja, und bei ihrem letzten Sabbatical hat sie sich der Schriftstellerei gewidmet … Dannie Jost ist, was man, im Englischen durchaus positiv gemeint, ein „social animal“ nennt, eine Frau, die sich dafür interessiert, wie unsere Gesellschaft funktioniert, was sie zusammenhält – und was man besser machen könnte. Nur eins kann sie nicht leiden: Dünnbrettbohrerei und vorgestanztes Denken. Vor allem wenn es um den Blick auf die Wissenschaften, auf die Technologie, auf das Digitale geht. Alles Dinge, die man — vernunftbegabt und verantwortungsbewusst — für die große soziale Sache einsetzen kann. (Elisabeth Ruge)

26. Mai. 2014
von Dannie Jost

1
220
   

Verloren im Patentdickicht oder Ein Smartphone ist kein Lastkahn

Unglaublich, aber wahr: Wir versuchen heutiges Hightech mit Patentgesetzen in den Griff zu bekommen, die aus dem 15. Jahrhundert stammen. Das kann nicht gutgehen. Ein kleiner historischer Abriss. Weiterlesen

26. Mai. 2014
von Dannie Jost

1
220

   

24. Mrz. 2014
von Dannie Jost
10 Lesermeinungen

2
114
   

Vereint das Universum hacken

Konkurrenz belebt das Geschäft? Das ist ein alter Hut. Aber es gibt längst einen neuen Trend zum Erfolg. Am CERN machen sie’s, am MIT machen sie’s, im FabLab, bei Hackathons – Open Source ist die Grundlage für viele der innovativsten Forschungsprojekte, für viele lukrative Geschäftsmodelle. Und dabei ist das Konzept uralt. Es heißt: Zusammenarbeit. Weiterlesen

24. Mrz. 2014
von Dannie Jost
10 Lesermeinungen

2
114

   

15. Jan. 2014
von Dannie Jost
4 Lesermeinungen

3
399
   

Ach, analog, digital — Quanten! Blitzkurs für alle Feinde des Digitalen und Technologieverächter

Die Natur integriert digitale und analoge Systeme umstandslos, man muss nur auf die Welt der Quantenmechanik schauen. Warum also diese Dauerproduktion gesellschaftlicher und kultureller Endzeitszenarien? Warum die Dauerbeschwörung der digitalen Bedrohung? Warum lassen wir uns nicht einfach auf das ein, was unsere physikalische Existenz grundlegend determiniert — die Koexistenz. Weiterlesen

15. Jan. 2014
von Dannie Jost
4 Lesermeinungen

3
399