Sie ermitteln im Tatort, sie moderieren Polit-Talks und kommentieren aus aller Welt – Frauen sind sichtbar in der Bilderwelt der TV-Sender.
Inszeniert werden diese Bilder aber zumeist von Männern. Pro Quote Regie will das ändern.
Weiterlesen
Jutta Brückner

Jutta Brückner kommt aus einer Zeit, als Frauen Filme machen wollten. Sie kommt aus einer Welt, in der Frauen sich für Frauen und für Männer und für Mode und Politik interessieren. Sie sonnt sich auf Felsen in ihrer Wahlheimat Griechenland und der Achtung, die ihr all jene zollen, die Ahnung haben: Von Jutta Brückner, die nie aus der Zeit und der Welt herausgefallen ist, in der das Wollen noch geholfen hat. Und nie in jener Zeit angekommen ist, in der das Wollen sich selbst genügt. Sie kämpft für die Frauen, für das Kino. Und sie lacht dabei über beide. Und über diese lachende Frau, die so viel gesehen hat, dass es immer den nächsten Film braucht, damit sich andere in ihrer Erkenntnis sonnen können. (Heike-Melba Fendel)
Alle Artikel von: Jutta Brückner
Ich passe, also bin ich
Die Intellektualisierung des Fußballs ist inzwischen in der Philosophie angekommen. Über das zweifelhafte Bedürfnis, das Denken im Fuß zu verorten. Weiterlesen
Der weibliche Blick – ein männlicher Mythos
Zum Tod von Helma Sanders-Brahms: Wie eine Generation von Regisseurinnen verloren ging Weiterlesen