Von wegen: schönster Tag des Lebens! Wie die rosa Wolke der Hochzeitsindustrie auf dem Standesamt zur kalten Dusche wird. Weiterlesen
Olga Grjasnowa

"Der Russe ist einer, der Birken liebt" - was für ein Titel! Wie soll das funktionieren, wie soll sich da ein Buch verkaufen, so sperrig, wie der daher kommt? Und doch ist er blitzschnell zu einem jener unvergesslichen Titel geworden, wie beispielsweise auch Raymond Carvers „What We Talk About When We Talk About Love“. Da muss man als Autorin schon ein gewisses Maß an Unverfrorenheit haben, um so etwas aufs Buchcover zu setzen, als Debütantin allemal, selbstbewusst muss man sein - und auch witzig. Das alles trifft auf Olga Grjasnowa zu, die in ihrem Erstlingswerk jene Welten durchmisst, in denen sie zu verschiedenen Zeiten zuhause war und die sie noch allesamt mit sich umherträgt. Deutschland, Israel und immer auch das, was man postsowjetisches Territorium nennt. Sie hat einer ganzen Generation eine Stimme verliehen, so das enthusiastische Urteil, in einem Land, dessen Literatur immer stärker von Autorinnen und Autoren geprägt wird, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Im Herbst 2014 soll ihr zweites Buch erscheinen. Wir warten drauf. (Elisabeth Ruge)
Alle Artikel von: Olga Grjasnowa
Reisen durch den Krieg
Wenn Reiseführer für Krisenländer zu Geldanlagen werden, oder: Abenteuerurlaub in Nordkorea. Weiterlesen