Die Werbeplakate zur ARD-Themenwoche „Toleranz“ haben viele auf die Barrikaden gebracht. Warum regen die sich eigentlich so auf? Weiterlesen
Stefanie Lohaus

Jahrgang 1978, ist Herausgeberin und Redakteurin des Missy Magazines und arbeitet als Journalistin und freie Autorin in Berlin
Alle Artikel von: Stefanie Lohaus
Der Krieg im Wohnzimmer
Ukrainische Arbeitsmigrantinnen sind Teil unseres Alltags. Sie putzen unsere Wohnungen und Büros, sie pflegen unsere Angehörigen. Nur nach ihrem Leben werden sie selten gefragt. Denn dann käme ein schmutziger Krieg unserer sauberen Wohnung plötzlich ganz nahe. Weiterlesen
Die Entdeckung des Schrebergartens
Wie ich in diesem Sommer unfreiwillig das Gärtnern lieben lernte. Weiterlesen
Mein größter Feind ist die Ignoranz
In Kamerun sind Schwule, Lesben und Transgender täglich von Gewalt und Gefängnis bedroht. Die Anwältin Alice Nkom ist derzeit die einzige, die ihre Rechte verteidigt. Doch ihr eigentliches Ziel ist es, die Rechtssprechung des Landes endgültig zu ändern. Weiterlesen
„So was ist eine Krankheit“
Auf der Petitionsplattform openpetition.de findet derzeit öffentlich Hetze gegen Homosexuelle statt. Die Betreiber der Plattform begegnen dem nur zögerlich. Weiterlesen
Denkfehler Netzutopie
2013 war das Jahr, in dem die Internetutopien endgültig zu Grabe getragen wurden. Einen der interessanteren Beiträge dazu hat die britische Journalistin Laurie Penny verfasst. Sie schrieb den Text versteckt an einem geheimen Ort, nachdem sie über Twitter Bombendrohungen erhalten hatte. Weil sie es als Frau im Netz wagt zu sagen, was sie denkt. Weiterlesen
Opfer oder Femme Fatale?
Die Debatte über das Prostitutionsgesetz wird ohne die Betroffenen, dafür mit einer gehörigen Portion Moral geführt. Stefanie Lohaus erklärt, warum sie als Feministin Alice Schwarzers Appell zur Abschaffung der Prostitution nicht unterschreiben kann. Weiterlesen