Eine Architektur der Inklusivität könnte Gemeinschaften stärken, Segregation stoppen und Antworten auf ökologische Herausforderungen bieten. Warum nur passiert so wenig? Ein Appell. Weiterlesen
Zaha Hadid

Schon vor langer Zeit habe ich mich mit dem "Phänomen" Zaha Hadid auseinandergesetzt, da sie als einzige weibliche Stararchitektin gilt. Auch ist sie bisher die einzige Frau, die jemals den Pritzker Preis gewann (so etwas wie der Nobelpreis der Architektur) - wenn man mal vom Büro Sanaa absieht, das aus einem Mann und einer Frau besteht. Ihre Bauten haben mich schon immer fasziniert, da sie scheinbar immer ihr Ding gemacht hat. Und zwar so extrem, dass unzählige frühe Entwürfe trotz 1. Preise ihr Dasein in einer Schublade fristen, weil sie regelmäßig nicht umsetzbar waren. Entweder fehlte das Know How, die entsprechende Software oder eben die Leute, die sich an so etwas rangetraut hätten. Das hat sich Gott sei Dank heute geändert.