Eine britische Feministin kommt, und die Leute kommen hinterher. Es wird viel gelacht und einmal auch geweint, aber nur vor Rührung. Was ist da los? Eine Erkundung von Margarete Stokowski Dass es anstrengend wird mit der Revolution, das hat sie … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Feminismus
Das alberne Korsett
Der angesehene Verlag C.H. Beck senkt sein Niveau so weit ab, bis die weibliche Zielgruppe erreicht scheint. Das ist angesichts der Verlagskrise zwar verständlich, aber weder interessant noch gut für Frauen. Weiterlesen
Große Kunst braucht kein Happyend
Am 8. April 1994 erfuhr die Welt, dass der 27-jährige Rockstar Kurt Cobain sich umgebracht hatte. Vier Tage später erschien mit “Live trough this” von Courtney Loves Band Hole eines der größten Alben der Rockmusikgeschichte. Ein Großteil der Alternative-Rock-Community empfand die Platte mit der abgekämpften Schönheitskönigin auf dem Cover aber eher als störend. Denn sie liebten es, die Cobain-Witwe zu hassen. Manche bis heute. Weiterlesen
Rettet den Markt vor dem Kapitalismus!
Wer den Kapitalismus kritisiert, lehnt meist auch die Märkte ab. Dabei sind gerade sie die Orte, die sich einer reinen Effizienz entziehen und unserem Bedürfnis nach Schwelgerei entgegenkommen. Schon lange frage ich mich, warum ich mit „linken Theorien“ nie so … Weiterlesen
Für eine Kultur der Unterschiede
Männer- und Frauenbratwürste sind ärgerlich, bedeuten aber nicht unbedingt einen Rückschritt. Sie sind auch ein verqueres Zeichen dafür, dass unsere Welt vielfältiger geworden ist. Wenn wir die Unterschiede zwischen uns freiheitlich verstehen, brauchen wir auch keine Stereotypen mehr. Weiterlesen
Feministinnen streiten. Endlich!
Warum der Streit um die Zeitschrift “Emma” und ihre Twitter-Aktion ein gutes Zeichen für Gender-Debatten ist. Weiterlesen
Ausländerfeindlich und feministisch – Polarisierungen im neuen Schweden
Das Ende der schwedischen Idealgesellschaft? Wie zwei kleine Parteien das Diskussionsklima Schwedens aufgemischt haben.
Weiterlesen
Feminist Chic!
Mode und Feminismus passen nicht zusammen. Oder doch? In diesem Frühjahr bringen “Acne” und “Louis Vuitton” die Kundinnen zum Staunen. Weiterlesen
Zurück aufs Dorf?
Die Kommunikationskultur im Netz hat Ähnlichkeiten mit der sozialen Kontrolle in ländlichen Gegenden, alles wird gesehen, alles wird kommentiert. Für die Freiräume von Subkulturen ist kein Platz. Die sind aber nötig, damit neue Ideen entstehen und ausprobiert werden können.
Beastie Boys vs. goldige Girls. Der Fall GoldieBlox
Caroline Drucker von Etsy wirft mal einen anderen feministischen Blick auf das virale GoldieBlox-Video und den Shitstorm gegen die Beasty Boys. Es geht mal wieder um die ewige Frage des geistigen Eigentums – die man auch angesichts eines guten Zwecks stellen sollte. Weiterlesen
Feminismus und die neo-liberale Universität
Bis vor kurzem galt die universitäre Landschaft in Großbritannien als vorbildlich flexibel und vielgestaltig – und damit ideal für die Karriere von Frauen. Doch aktuelle Entwicklungen machen damit Schluss. Weiterlesen