Ich. Heute. 10 vor 8.

Ich. Heute. 10 vor 8.

Frauen schreiben. Politisch, poetisch, polemisch. Montag, Mittwoch, Freitag.

16. Mrz. 2015
von Marion Detjen
9 Lesermeinungen

40
1107
   

„Meinem Konstantin könnte das nicht passieren.“

Die Masern gehen um, und für einige Menschen heißt das: Besser zuhause bleiben! Eine Mutter erzählt von ihren verlorenen Jahren und warum sie die Privatisierung dieses Problems satt hat. Wer Inklusion will, soll sich auch für eine Impfpflicht in öffentlichen Einrichtungen einsetzen. Weiterlesen

16. Mrz. 2015
von Marion Detjen
9 Lesermeinungen

40
1107

   

08. Sep. 2014
von Marion Detjen
1 Lesermeinung

1
224
   

Verdammter Haushalt

Klar sollen Frauen auf Chefsesseln sitzen, Macht haben, Preise bekommen und zuhause selbst den Bohrer schwingen. Aber warum wird deshalb immer der „Haushalt“ geschmäht? Weg mit der falschen Hierarchie unserer Tätigkeiten, wir brauchen ein neues Verständnis der „Vita activa“! Weiterlesen

08. Sep. 2014
von Marion Detjen
1 Lesermeinung

1
224

   

05. Sep. 2014
von Carla Ruf und Ulrike Ruf
37 Lesermeinungen

0
1101
   

Wer lernt bei der Inklusion eigentlich was von wem? Interview mit einer Neunjährigen

Lernen behinderte und nicht-behinderte Kinder mehr, weniger oder etwas anderes, wenn sie gemeinsam unterrichtet werden? Carla erlebt Inklusion von Beginn ihrer Schulzeit an. Im folgenden Gespräch mit ihrer Mutter berichtet sie über ihren Schulalltag mit Clara und Blanka – zwei Kindern mit Down Syndrom. Weiterlesen

05. Sep. 2014
von Carla Ruf und Ulrike Ruf
37 Lesermeinungen

0
1101

   

23. Jul. 2014
von Anja Maier
4 Lesermeinungen

1
711
   

Junge Großmütter, späte Mütter

Ab einem Alter von 28 bekamen Frauen in der DDR das hässliche Wort „Spätgebärende“ in ihre Krankenakte gestempelt. Heute sind die über vierzigjährigen Mütter die einzige demographische Gruppe mit steigender Geburtenrate in der Bundesrepublik. Weiterlesen

23. Jul. 2014
von Anja Maier
4 Lesermeinungen

1
711