Ungarn hat vor einem Vierteljahrhundert als erster Ostblockstaat den Eisernen Vorhang beseitigt. Nun will Premierminister Viktor Orbán eine Mauer entlang der serbischen Grenze bauen: 175 Kilometer lang und vier Meter hoch. Die Mauer soll dazu dienen, das Land vor Flüchtlingen zu schützen.
Artikel zum Schlagwort: Mauer
Wir wollten Freiheit und bekamen Neoliberalismus
Wir verkleistern die Ereignisse 1989/90, wenn wir sie als schlichte Freiheitserzählung erzählen. Ein Plädoyer für die Differenz. Weiterlesen
Junge Großmütter, späte Mütter
Ab einem Alter von 28 bekamen Frauen in der DDR das hässliche Wort „Spätgebärende“ in ihre Krankenakte gestempelt. Heute sind die über vierzigjährigen Mütter die einzige demographische Gruppe mit steigender Geburtenrate in der Bundesrepublik. Weiterlesen
Ende gut, alles gut? 100 Jahre Erster Weltkrieg, 25 Jahre Mauerfall
Wenn Deutschland feiert und gedenkt, soll niemand Angst haben müssen. Da trifft es sich gut, dass das Super-Gedenkjahr 2014, das mit 100 Jahren Ausbruch Erster Weltkrieg beginnt, mit 25 Jahren Mauerfall einen so erfreulichen Abschluss findet. Aber was wird mit dieser auf Konsens getrimmten Geschichtserzählung unterdrückt? Weiterlesen