70 Jahre nach Kriegsende, auf einer Gedenkfeier des Politestablishments in Wolgograd, entdeckt eine ukrainische Schriftstellerin zwischen Siegerstolz und Bequemlichkeit das Mitleid.
Artikel zum Schlagwort: Russland
Brief aus Odessa. Liana
Nach dem Maidan hatten wir eine gute Chance unser Land zu verändern, der Kriegsausbruch, initiiert und unterstützt von Russland, hat das unmöglich gemacht. Einen Krieg gegen äußere und innere Feinde zu führen, durch ein völlig korrumpiertes staatliches System, ist praktisch unmöglich. Weiterlesen
Neue Identitäten zwischen Putin und Erdoğan
Nach dem Ende der Sowjetunion musste Kirgisien sich neu erfinden. Derzeit ist es das offenste Land der Region, doch auch hier werden patriarchale Tendenzen stärker. Weiterlesen
Das Museum der Zukunft
Wer in diesen Tagen Russland verteidigt, sollte wissen, dass die Sowjetunion in ihr eingeschrieben ist wie eh und je.
Wie eine alte Dame in Moskau versucht, die Verbrechen der Stalinzeit aufzuarbeiten. Weiterlesen
Der Krieg im Wohnzimmer
Ukrainische Arbeitsmigrantinnen sind Teil unseres Alltags. Sie putzen unsere Wohnungen und Büros, sie pflegen unsere Angehörigen. Nur nach ihrem Leben werden sie selten gefragt. Denn dann käme ein schmutziger Krieg unserer sauberen Wohnung plötzlich ganz nahe. Weiterlesen
Nachrichten aus Odessa
Odessa im Frühjahr. Der größte Markt der Stadt: Privoz. Fisch in den Auslagen. Pyramiden aus Konserven. Verkäuferinnen in blauen Schürzen. Ein Mann mit Kontrabass bahnt sich den Weg durch die Menschenmenge. Stellt sich neben die Kühltruhen. Fängt an zu spielen. Weiterlesen