In Hermannstadt/Sibiu fand eine Gymnasiastin vor dreißig Jahren zwischen Schießübungen und deutscher Lyrik ein belastbares Bildungsideal. Heute soll sich Schule wieder nützlich machen, für das Leben im Kapitalismus. Eine Denkaufgabe. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Schule
Wer lernt bei der Inklusion eigentlich was von wem? Interview mit einer Neunjährigen
Lernen behinderte und nicht-behinderte Kinder mehr, weniger oder etwas anderes, wenn sie gemeinsam unterrichtet werden? Carla erlebt Inklusion von Beginn ihrer Schulzeit an. Im folgenden Gespräch mit ihrer Mutter berichtet sie über ihren Schulalltag mit Clara und Blanka – zwei Kindern mit Down Syndrom. Weiterlesen
Wohin nur mit den „behinderten Kindern“?
Schafft kleinere Schulklassen, stellt mehr Lehrer und Sozialarbeiter ein und überwindet Eure Angst – dann brauchen wir auch (fast) keine Sonderpädagogik mehr. Weiterlesen
Undine im Klassenzimmer. Eine Danksagung an meinen schwulen Musiklehrer
Mitte der siebziger Jahre in einer ostdeutschen Industriestadt. In den Nischen war Platz für Ungewohntes, das uns von den Lehrern als Selbstverständlichkeit beigebracht wurde. Mädchenfußball und sexuelle Vielfalt zum Beispiel. Weiterlesen