70 Jahre nach Kriegsende, auf einer Gedenkfeier des Politestablishments in Wolgograd, entdeckt eine ukrainische Schriftstellerin zwischen Siegerstolz und Bequemlichkeit das Mitleid.
Artikel zum Schlagwort: Ukraine
Damals in Odessa
Vier Jahre haben wir in Odessa gelebt, meine Tochter und ich. Hätte damals, vor zehn Jahren, jemand einen Krieg in der Ukraine prophezeit, ich hätte ihm einen riesigen Vogel gezeigt. Als der Krieg begann, habe ich ihn ausgeblendet, zu ungeheuerlich schien er mir. Weiterlesen
Brief aus Odessa. Liana
Nach dem Maidan hatten wir eine gute Chance unser Land zu verändern, der Kriegsausbruch, initiiert und unterstützt von Russland, hat das unmöglich gemacht. Einen Krieg gegen äußere und innere Feinde zu führen, durch ein völlig korrumpiertes staatliches System, ist praktisch unmöglich. Weiterlesen
Ihr habt einfach zu viel Angst!
Auf dem Majdan haben sie ihr Leben riskiert, ihre Ersparnisse an die Front gespendet, gefallene Freunde betrauert. Jetzt wurde ihr Parlament gewählt. Was sechs junge ukrainische Aktivisten gerade in Berlin erzählten, klingt wie ein Manifest der Hoffnung. Weiterlesen
Briefe aus Odessa. Olga
Im Radio laufen Instruktionen gegen Panik, und wir Ukrainer lernen beten. Weiterlesen
Briefe aus Odessa. Natascha
Ich möchte die Zeit zurückdrehen, als die noch lebten, die auf dem Majdan (wofür?) starben, als die noch lebten, die in Odessa verbrannt wurden (in wessen Namen?), als die Kämpfer der ukrainischen Armee noch lebten, die friedlichen Bewohner des Donbass’ und die Passagiere an Bord der malayischen Boeing. Weiterlesen
Der Krieg im Wohnzimmer
Ukrainische Arbeitsmigrantinnen sind Teil unseres Alltags. Sie putzen unsere Wohnungen und Büros, sie pflegen unsere Angehörigen. Nur nach ihrem Leben werden sie selten gefragt. Denn dann käme ein schmutziger Krieg unserer sauberen Wohnung plötzlich ganz nahe. Weiterlesen
Nachrichten aus Odessa
Odessa im Frühjahr. Der größte Markt der Stadt: Privoz. Fisch in den Auslagen. Pyramiden aus Konserven. Verkäuferinnen in blauen Schürzen. Ein Mann mit Kontrabass bahnt sich den Weg durch die Menschenmenge. Stellt sich neben die Kühltruhen. Fängt an zu spielen. Weiterlesen