Das Volumen der Kredite an private Verbraucher fällt in den Vereinigten Staaten so schnell wie nie und sorgt damit für neue Zweifel an der Nachhaltigkeit der Wirtschaftserholung. Im Juli schrumpfte das Volumen der Verbraucherkredite um 21,6 Milliarden Dollar, wie aus den jüngsten Daten der amerikanischen Notenbank Fed hervorgeht.
Insgesamt standen demnach mit 2,47 Billionen Dollar auf das gesamte Jahr hochgerechnet 10,4 Prozent weniger Kredite offen. Als Grund wird zum einen das Bemühen der Verbraucher angeführt, die eigene Verschuldung abzubauen, zum anderen seien Banken und Kreditkartenunternehmen mit der Vergabe von Krediten und Kreditlinien sehr viel kleinlicher geworden als in der Vergangenheit.
Einerseits ist es eine gute Nachricht: Die amerikanischen Verbraucher scheinen begriffen zu haben, dass sie zuletzt deutlich über ihre Verhältnisse gelebt hatten. Sie bauen ihre Verschuldung jedenfalls in einem Tempo ab, das Beobachter zuvor nicht für möglich gehalten hatten. Für die Optimisten, die davon ausgehen, dass es mit der Weltwirtschaft sehr bald schon wieder steil bergauf gehen wird, sollte diese Nachricht aber ernüchternd sein. Vor dem Hintergrund steigender Arbeitslosigkeit, sinkender oder mindestens stagnierender Lohn- und Gehaltseinkünfte und sinkender Vermögen hält sich der amerikanische Verbraucher weiterhin stark zurück. Und eine Besserung ist nicht in Sicht. Doch sind es ebendiese amerikanischen Kunden, die mehr oder weniger allein darüber entscheiden, ob die Konjunktur der Lokomotive Amerika nachhaltig Fahrt aufnimmt. Auch deshalb bleibt eine zurückhaltende Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Sicht geboten: Seit Mitte 2007 haben amerikanische Haushalte einen Vermögensverlust von 13,9 Billionen Dollar erlitten. In der Wirtschaft wurden seit Dezember 2007 rund 6,9 Millionen Stellen abgebaut. Das sind die Realitäten, die bis zur Supermarktkasse nachwirken.
Der Finanzierung von Konsum...
Der Finanzierung von Konsum auf Pump. Ist nichts weiter als vorgezogener Konsum. Ergo Konsum, welcher zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr statt finden kann. Damit ist die Gegenwärtige Entwicklung logisch! Dieser Punkt musste zwangsläufig und unausweichlich kommen!