Der deutsche Softwarekonzern SAP trennt sich nach weniger als einem Jahr Amtszeit überraschend von seinem Vorstandssprecher Leo Apotheker. Wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt, hat sich der Aufsichtsrat mit Apotheker darauf verständigt, dessen Vertrag als Vorstandsmitglied nicht zu verlängern. Daraufhin hat Apotheker sein Vorstandsmandat am Sonntagabend mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Auch seine Nachfolge steht schon fest: Die beiden Vorstandsmitglieder Bill McDermott, verantwortlich für Vertrieb, und Jim Hagemann Snabe, zuständig für die Produktentwicklung, wurden zu gleichberechtigten Vorstandssprechern ernannt. Auf den freigewordenen Vorstandsposten hat der Aufsichtsrat Vishal Sikka berufen, der die Funktion des Chief Technology Officer innehat.
Ausdrücklich wird erwähnt, dass Hasso Plattner, Mitgründer des Unternehmens und Aufsichtsratsvorsitzender, weiterhin eine starke Rolle spielen soll, um die neue Führung in Fragen der Technologie und der Produktentwicklung zu beraten. Schon in den vergangenen Wochen war immer wieder zu hören gewesen, dass das Klima zwischen Apotheker und Plattner stark belastet gewesen sein soll. Kritik gab es auch an der Kommunikation Apothekers, sowohl innerhalb des Konzerns als auch nach außen. „Die Neuaufstellung der Unternehmensspitze soll die Produktinnovationen näher mit den Kundenanforderungen zusammenbringen”, wird Plattner dann auch in der Pressemitteilung zitiert.
Apotheker war vorgeworfen worden, sich in seinen Strategien zu häufig von den Wünschen der Kunden entfernt zu haben. Erst jüngst musste SAP in diesem Zusammenhang die Preise für seine Wartungsmodelle, die zuvor stark kritisiert worden waren, neu justieren und eine Preiserhöhung aussetzen. Vor wenigen Tagen hatte es auf der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens geheißen, SAP wolle nach einem Geschäftsjahr mit sinkenden Erlösen (minus 9 Prozent), beinahe im Gleichschritt fallenden Gewinnen und einer umfangreichen Streichung von Arbeitsplätzen 2010 wieder wachsen. Der Kurs der SAP-Aktie hatte sich in den vergangenen zwölf Monaten verglichen mit den im Deutschen Aktienindex Dax enthaltenen Werten unterdurchschnittlich entwickelt.
Apotheker, der seinen Erstwohnsitz nicht in der Nähe der SAP-Zentrale in Walldorf sondern in Paris hat, blickt auf eine lange Karriere bei SAP zurück. Er baute für SAP das Geschäft in Südwesteuropa auf, leitete von 1999 bis 2002 den Vertrieb in Europa und war seit 2002 Vorstandsmitglied. Nach dem Ausscheiden von Shai Agassi im März 2007 wurde Apotheker zum stellvertretenden Vorstandssprecher, im April 2008 zum Co-Vorstandsvorsitzenden ernannt. Seit dem Ausscheiden von Henning Kagermann Ende Mai 2009 war Apotheker alleiniger Vorstandssprecher. Jetzt kehrt SAP zur damals praktizierten Doppelspitze zurück. Die Ankündigung soll am Montag in einer Telefonkonferenz erläutert werden.