Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

Lehrmeister Toyota

In Deutschland sollte sich Volkswagen den Fall genau ansehen: Toyota war dort Wachstumsvorbild. Der Lehrmeister mahnt nun zu Sorgfalt. Möglicherweise ist auch in der (Marken-) Struktur von VW eine Bereinigung nötig, um den Überblick zu behalten.

Die peinliche Befragung des Vorstandschefs des Toyota-Konzerns, Akio Toyoda, vor einem Ausschuss des amerikanischen Kongresses ist eine Warnung an die Wettbewerber. Die Konkurrenten müssen eigene Wachstumsstrategien überprüfen. Sonst kommt die Rechnung, so wie für Toyota: in Form von 2 Milliarden Dollar Kosten für den Rückruf der fehlerhaften Autos, eines Verlusts von 28 Milliarden Dollar Marktwert an der Börse, des Rückgangs des Absatzes – und der 34 Toten, die in Amerika mit den Mängeln in Verbindung gebracht werden. Größe geht also nicht über alles. Ob der Weltmarktanteil 11 oder 15 Prozent erreicht, ist dem Kunden gleichgültig. Und Größenvorteile sind das eine. Aber über viele Automodelle hinweg gleiche Teile einzubauen, potenziert die Zahl möglicher Fehler. Besonders schlecht ist zu schnelles Wachstum. Dann lässt sich die bisherige Qualitätskultur nicht mehr durchsetzen. In Deutschland sollte sich Volkswagen den Fall genau ansehen: Toyota war dort Wachstumsvorbild. Der Lehrmeister mahnt nun zu Sorgfalt. Möglicherweise ist auch in der (Marken-)Struktur von VW eine Bereinigung nötig, um den Überblick zu behalten.

follow me on Twitter