Die Managementberatung A.T. Kearney hat die europäischen Fußball-Ligen getestet: Ohne Reformen droht den europäischen Top-Ligen und Vereinen in zwei Jahren der Bankrott. Die Spielergehälter sind zu hoch. Der Bundesliga geht es vergleichsweise gut. Weiterlesen
Artikel im: Juni 2010
Oracle trägt dick auf
Der Umsatz des amerikanischen IT-Konzerns Oracle ist zweifellos höher ausgefallen, als es Branchenkenner für die vergangenen drei Monate erwartet hatten. Zudem sind erste Anzeichen dafür erkennbar, dass es Oracle mit der Integration von Sun abermals gelingen könnte, einen großen Zukauf überraschend problemlos zu verdauen. Nach diesen Feststellungen ist es gleichwohl angebracht, kurz innezuhalten. Weiterlesen
Managervergütung: Das richtige Gehalt
Es ist peinlich, wenn mehr als die Hälfte der Aktionäre in der Hauptversammlung das Vergütungssystem für den Vorstand missbilligen. Das ist dem Dax-Neuling Heidelberg Cement passiert. Auch die Verwaltungen von Deutscher Bank und Deutscher Börse wurden von ihren Aktionären in dieser Hinsicht nicht mit sehr viel mehr Zustimmung bedacht. Unmittelbare Konsequenzen haben die Abstimmungen über die Vergütungen, die auf den Hauptversammlungen in diesem Jahr Premiere hatten, zwar nicht, denn sie sind nicht rechtsverbindlich. Dennoch entfalten sie Wirkung. Weiterlesen
100 Jahre Konrad Zuse: Die deutsche IT braucht Gründer
Wenn man in einem deutschen Hörsaal Studenten fragt, ob sie anstreben, sich nach dem Examen selbständig zu machen, gehen keine oder nur wenige Hände nach oben. Eine feste Anstellung verspricht Sicherheit, und das am besten in einem etablierten Unternehmen mit bekanntem Namen. Das ist schlecht für die deutsche IT. Weiterlesen
Nokias Niedergang
Apple schafft es mal wieder nicht, den Vorbestellungen für die neueste Version seines iPhone Herr zu werden – und was macht der Marktführer Nokia? Die Finnen berichten von einem schlechteren Geschäftsverlauf, als zuvor erwartet worden war. Die Börse reagiert mit einem deutlichen Kursabschlag – und muss damit noch lange nicht das Ende des Niedergangs von Nokia gesehen haben. Weiterlesen
Nicht nur im Fußball: Über die Nähe von Sieg und Niederlage
Sieg und Niederlage liegen eng beieinander. Das werden viele Fußballfans auf der Welt bald wieder erleben: Schön, dass die erste WM in Afrika nun begonnen hat. Gratulation an die Südafrikaner, dass alle Stadien fertig geworden sind. Und uns allen viel Spaß mit möglichst vielen guten Spielen der Deutschen. Dass Sieg und Niederlage häufig nur einen Wimpernschlag voneinander entfernt sind, konnte man in der Woche vor Beginn der WM aber schon erfahren, ohne Klose (nachträglich herzlichen Geburtstagsglückwunsch!), Podolski oder Cacau zu heißen. Man musste nur Politiker oder Unternehmer sein. Weiterlesen
Finger weg von Opel
Die Geschäfte in Amerika laufen wieder so gut, dass GM keine Liquiditätsschwierigkeiten mehr hat und die betriebswirtschaftlich sinnvollste Sanierung von Opel, also die Variante mit der offenbar notwendigen Schließung veralteter Werke, ohne deutschen Schutzschirm stemmen kann. Weiterlesen