Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

Die Mainframe-Polizei

Jahrelang galten die „Mainframe" genannten Großrechner als Auslaufmodelle. Nur ganz kurz nach der Premiere dieser Computer prüft die Europäische Kommission nun Wettbewerbsverstöße auf dem Markt. Das mag Zufall sein. Doch was immer die Prüfung ergibt, sie kommt zur rechten Zeit: Denn IBM hat eine Art Monopol auf einem Markt, der plötzlich attraktiver wird. Da schadet Kontrolle nie.

Jahrelang galten die „Mainframe” genannten Großrechner als Auslaufmodelle. Denn Unternehmen setzten lieber auf Landschaften zusammenhängender Netzwerkrechner (Server). Aber vor allem Finanzdienstleister mochten sich von ihren Großrechnern nie trennen, um täglich anfallende Datenmengen zuverlässig bearbeiten zu können. Und nun ist die zentrale Speicherung und Verarbeitung von Daten in Rechenzentren in der sogenannten Wolke oder „Cloud” sogar das Thema der IT schlechthin geworden: Auf diesem Weg könnten die Mainframes unverhofft weiteres Leben eingehaucht bekommen. Der Markt für die Rechner wird vom amerikanischen Computerkonzern IBM dominiert, und der hat soeben eine neue Generation dieser Modelle vorgestellt. Die neuen Rechner sollen bei gleichem Energieverbrauch 60 Prozent schneller sein; Analysten erwarten schon deutlich steigende Absatzzahlen. Nur ganz kurz nach der Premiere dieser Computer prüft die Europäische Kommission nun Wettbewerbsverstöße auf dem Markt. Das mag Zufall sein. Doch was immer die Prüfung ergibt, sie kommt zur rechten Zeit: Denn IBM hat eine Art Monopol auf einem Markt, der plötzlich attraktiver wird. Da schadet Kontrolle nie.

follow me on Twitter