Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

31. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
47
   

Bertelsmann digital?

Gut, dass der Medienkonzern Bertelsmann den 175. Jahrestag seiner Gründung nicht schon im vergangenen Jahr feiern musste. Damals hätten die Zahlen nicht zum freudigen Ereignis gepasst. Zwölf Monate später läuft es sehr viel besser: Die Werbekonjunktur hat sich belebt, zudem ist es dem Vorstandsvorsitzenden Hartmut Ostrowski gelungen, die Kosten deutlich zu drücken. Weiterlesen

31. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
47

   

30. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
355
   

Smarter Zug: Finanzinvestor greift sich Smartrac

Smartrac, ein Hersteller sogenannter RFID-Funkchips, bekommt vier Jahre nach dem Börsengang einen neuen Großaktionär. Einsteigen wird der zur amerikanischen Bank JP Morgan gehörende Finanzinvestor One Equity Partners (OEP). OEP bietet allen Smartrac-Aktionären 20 Euro je Aktie. Das entspricht einem Aufschlag von 17 Prozent gegenüber dem letzten Börsenkurs vor Bekanntgabe des Kaufangebots. Die OEP-Offerte bewertet Smartrac mit rund 297 Millionen Euro. Das ist ein smarter Zug. Weiterlesen

30. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
355

   

24. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
37
   

HP und das Stoppschild für Dell

In der Informationstechnologie lässt sich beobachten, was passiert, wenn Unternehmen zu viel liquide Mittel haben. Denn wird zugekauft, ohne dass sich der Sinn der teuren Transaktionen erschließt. Den Aktionären das Geld zurückgeben will man aber auch nicht. Begründen lässt sich alles mit Marktentwicklungen wie der Speicherung großer Datenmengen in Rechenzentren (Cloud) oder Fragen zur Computersicherheit, wie bei Intel und dem Kauf von McAfee. Der Siegeszug der Cloud steht hinter dem Bieterrennen, dass sich Hewlett-Packard (HP) und Dell um den Speicherrechner-Hersteller 3Par liefern. Weiterlesen

24. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
37

   

21. Aug. 2010
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
56
   

Export/Import: Made in China

Schlagzeile der Woche Nummer eins: China überholt Japan und ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Nummer zwei: China ist die Konjunkturlokomotive! Nummer drei: China wird zum Hauptkonkurrenten der Vereinigten Staaten. Stimmt: Dieser Text wird auf einem in China hergestellten Computer geschrieben. Später wird er über ein Mobilfunksystem in die Redaktion geschickt, das seine Sendemasten nicht mit Technik von Nokia oder Alcatel-Lucent ausgerüstet hat, sondern den letzten Auftrag an den chinesischen Anbieter ZTE vergeben hat. Auf dem Weg zur Arbeit kommt die Musik aus einem digitalen Musikspieler „Made in China". Die Chinesen haben mit ihren Produkten unseren Alltag erobert – und die Ware ist hochwertig. Weiterlesen

21. Aug. 2010
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
56

   

20. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
19
   

Deutsche Vorstandschefs sehen die Bayern vorn

An diesem Wochenende beginnt mit dem Spiel des FC Bayern München gegen den VfL Wolfsburg die Bundesliga-Saison 2010/11. Und die Frage, wer Mitte Mai des kommenden Jahres neuer deutscher Fußballmeister sein wird, beantworten deutsche Vorstandschefs in einer Einmütigkeit, die unter ihnen sonst eher selten anzutreffen ist. Diejenigen, die sich für Fußball interessieren und sich zu einer Antwort auf eine solche Frage bereitfinden, sind sich einig: Auch in dieser Saison wird kaum ein Weg am FC Bayern vorbeiführen. Weiterlesen

20. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
19

   

18. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
64
   

Container ahoi!

Was für eine Wende für den dänischen Konzern Møller-Mærsk: Im vergangenen Jahr fiel der erste Verlust seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1904 an – jetzt werden die Gewinnprognosen der größten Containerschiffsreederei der Welt wieder und wieder nach oben korrigiert. Der Welthandel hat in atemraubendem Tempo Schwung aufgenommen. Weiterlesen

18. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
64

   

14. Aug. 2010
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
45
   

Raus aus der Sauna: Streetview und Epost-Brief kommen

Dass dies eine für die Sommerzeit eher starke Nachrichtenwoche werden würde, deutete sich schon zu ihrem Beginn an: So fand die Sauna-Weltmeisterschaft in Finnland ein unrühmliches Ende. Nach rund sechs Minuten in der 110 Grad heißen Sauna sind die beiden Finalisten kollabiert. Für den russischen Teilnehmer, den WM-Dritten des Vorjahres, kam jede Hilfe zu spät. Sein Rivale, der fünffache Sauna-Weltmeister aus Finnland, musste im Krankenhaus in Lahti behandelt werden. Dabei hatten alle Teilnehmer vor der WM ein ärztliches Attest vorgelegt. Und: In der Finalrunde gab es alle 30 Sekunden einen Aufguss. Manches lässt sich eben einfach nicht voraussehen. Wobei: Das Voraus-Sehen soll in Deutschland ja bald etwas einfacher werden. Google Street View heißt das Internet-Zauberwort. Weiterlesen

14. Aug. 2010
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
45

   

13. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
33
   

Blackberry und Google: Neues Datenbewusstsein

Regierungen wollen aus Gründen der Sicherheit den Zugriff auf Daten aus der Kommunikation mit Mobiltelefonen und über das Internet. Das betrifft den Blackberry-Hersteller RIM, gilt aber auch für Unternehmen wie Google oder Skype. Alle müssen sich den Gesetzen der Länder unterwerfen, in denen sie tätig sind. Weiterlesen

13. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
33

   

03. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
223
   

IFRS für den Mittelstand: Ungeliebte Standards

Die internationalen Rechnungslegungsstandards für kleinere und mittlere Unternehmen ziehen in Deutschland immer mehr Kritik auf sich. Wenige Tage, nachdem schon der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) die Vorschriften bemängelt hatte, legten die Stiftung Familienunternehmen und ihr Vorstand Brun-Hagen Hennerkes nach: „Die Entwicklung des deutschen Bilanzrechts sowie der zunehmende Einfluss angloamerikanischer Bilanzierungsmethoden gefährdet die traditionelle Werterhaltung des deutschen Familienunternehmens. Dabei geht es keinesfalls nur um technische Feinheiten. Es geht vielmehr um die Kernsubstanz der Werte, die das deutsche Familienunternehmen stark gemacht und zum Vorbild kaufmännischer Solidität hat werden lassen“, sagt Hennerkes zu den Ergebnissen eines Gutachtens zu den internationalen Bilanzierungsrichtlinien, den sogenannten IFRS für SME. Weiterlesen

03. Aug. 2010
von Carsten Knop

0
223