Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

General Electric fährt elektrisch – mit GMs Opel Ampera

Berichte über das Zeitalter der Elektroautos sind oft noch sehr theoretisch. Lange Zeit werden fast alle Menschen ihre Autos noch mit Benzin oder Diesel betanken. Dass der Wandel aber schneller kommt, als es sich mancher Autokäufer eingestehen mag, zeigt eine Nachricht aus den Vereinigten Staaten. Der Mischkonzern General Electric (GE) hat entschieden, bis zum Jahr 2015 nicht weniger als 25 000 Autos für seine eigene Flotte zu kaufen, die mit einem Elektromotor betrieben werden.

Berichte über das Zeitalter der Elektroautos sind oft noch sehr theoretisch. Lange Zeit werden fast alle Menschen ihre Autos noch mit Benzin oder Diesel betanken. Dass der Wandel aber schneller kommt, als es sich mancher Autokäufer eingestehen mag, zeigt eine Nachricht aus den Vereinigten Staaten. Der Mischkonzern General Electric (GE) hat entschieden, bis zum Jahr 2015 nicht weniger als 25 000 Autos für seine eigene Flotte zu kaufen, die mit einem Elektromotor betrieben werden. Unternehmen, die auf Wunsch ihrer Kunden, Mitarbeiter und Investoren Wert auf nachhaltiges Wirtschaften legen müssen, haben erkannt, dass sie die neuen Antriebe auf diesem Weg voranbringen. GE setzt durch die Entscheidung zudem auf eine Verkaufsförderung für seine eigenen Akku-Ladestationen. Für ein Unternehmen wie den Autohersteller General Motors (GM), der von den Bestellungen an erster Stelle profitieren soll, ist die Nachricht Chance und Herausforderung zugleich. GM hat die Produktionskapazitäten für seinen Chevrolet Volt wohl zu knapp bemessen. Der Tochtergesellschaft Opel darf man wünschen, dass sie genug Autos abbekommt, wenn das Auto 2011 als Opel Ampera auf den Markt kommt.

follow me on Twitter