Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

27. Dez. 2010
von Carsten Knop

0
12
   

Die Tugenden der Manager 2010

Die Mitarbeiter von Karstadt sagen über sich, sie seien nun „alle ein bisschen Berggruen". Die Freude, dass mit Nicolas Berggruen ein Investor Karstadt übernommen hat, der an das Warenhaus und die Marke glaubt, gibt den lange Frustrierten Mut. Hoffentlich gelingt es Berggruen und seinen Managern, diesen Effekt zu nutzen. Weiterlesen

27. Dez. 2010
von Carsten Knop

0
12

   

18. Dez. 2010
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
34
   

Lehrstunde für SAP

Mit SAP allein gibt Oracle sich längst nicht mehr ab. Angesichts der glänzenden Zahlen, die der amerikanische Anbieter von Software und Hardware vorgelegt hat, wird der Datenklau-Prozess gegen die Deutschen zu einem Nebenkriegsschauplatz. Oracle hat nach Zukäufen im Volumen von 42 Milliarden Dollar in den vergangenen sechs Jahren eine andere Liga im Blick. Weiterlesen

18. Dez. 2010
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
34

   

17. Dez. 2010
von Carsten Knop

0
27
   

Bosch auf dem Weg zu einem neuen Rekordjahr

Bosch geht es wieder richtig gut. „Wir haben eine gute Chance, das bisherige Rekordjahr 2007 zu übertreffen", sagt Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Gespräch. Das würde einen Umsatz von mehr als 46,3 Milliarden Euro bedeuten. Grund dafür sei aber so gut wie allein die Nachfrage in den Schwellenländern in Asien, im pazifischen Raum, in Brasilien und sogar in den Vereinigten Staaten. Europa hingegen hinke hinterher: „Reden wir nur von Bosch in Europa, werden wir dieses Niveau nicht vor 2013 wieder erreichen", sagt Fehrenbach. Weiterlesen

17. Dez. 2010
von Carsten Knop

0
27

   

14. Dez. 2010
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
34
   

Mappus’ politische Fehler

Es hätte so einfach sein können: Der Rückkauf der Anteile am Energiekonzern ENBW, die beim staatlichen französischen Stromversorger EDF liegen, ist in Baden-Württemberg gut angekommen. Die Logik erschließt sich schnell. Ordnungspolitiker, die den Staat aus solchen Übernahmen heraushalten wollen, wurden von Ministerpräsident Stefan Mappus mit der Aussicht auf einen Börsengang beruhigt. Doch politisch sind Mappus Fehler unterlaufen. Weiterlesen

14. Dez. 2010
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
34

   

10. Dez. 2010
von Carsten Knop

0
47
   

Kartelle allerorten

Ob Kaffee, Mehl oder Zement: Überall dort, wo sich Unternehmen in erster Linie über den Preis vom Wettbewerb abheben müssen weil die Produkte selbst zu austauschbar sind, ist es reizvoll, ein Kartell zu bilden. In allen genannten Branchen war das schon einmal der Fall. Nun untersuchen die europäischen Kartellwächter, ob die Zementhersteller, die sich ebenfalls schon unrühmlich hervorgetan haben, einmal mehr zu unlauteren Absprachen hinreißen ließen Weiterlesen

10. Dez. 2010
von Carsten Knop

0
47

   

03. Dez. 2010
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
37
   

Heimelige Kälte, geschwätzige Zugfahrer und dann noch Wikileaks

Kälte. Das Wort beschreibt einen subjektiven Zustand vergleichsweise niedriger Temperatur. Umgangssprachlich wird mit Kälte das Fehlen von Wärme bezeichnet. Das heißt, ein Gegenstand besitzt weniger Wärmeenergie als das Bezugssystem. Ja, so ist es wohl, liebes Wikipedia-Lexikon. Aber Kälte führt die Menschen in Deutschland ganz anders zusammen als Hitze, und was sich da so erfahren lässt, wollte man genauso dringend wissen wie diese Definition von Kälte. Weiterlesen

03. Dez. 2010
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
37