Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

Die Tugenden der Manager 2010

Die Mitarbeiter von Karstadt sagen über sich, sie seien nun „alle ein bisschen Berggruen". Die Freude, dass mit Nicolas Berggruen ein Investor Karstadt übernommen hat, der an das Warenhaus und die Marke glaubt, gibt den lange Frustrierten Mut. Hoffentlich gelingt es Berggruen und seinen Managern, diesen Effekt zu nutzen.

Die Mitarbeiter von Karstadt sagen über sich, sie seien nun „alle ein bisschen Berggruen”. Die Freude, dass mit Nicolas Berggruen ein Investor Karstadt übernommen hat, der an das Warenhaus und die Marke glaubt, gibt den lange Frustrierten Mut. Hoffentlich gelingt es Berggruen und seinen Managern, diesen Effekt zu nutzen. Denn das Problemkind Karstadt braucht viel Erneuerung, um eine Zukunft zu haben. Fest steht aber, dass sich von dem Optimismus, den Berggruen verbreitet, viele deutsche Manager eine Scheibe abschneiden können. Wer das tut, darf auch mal scheitern, so wie Hochtief-Chef Herbert Lütkestratkötter mit seinem Abwehrkampf gegen den spanischen Großaktionär ACS, der den Baukonzern gerade unter seine Kontrolle zu bekommen scheint. Lütkestratkötter ist jederzeit er selbst geblieben; sollte „Dr. Lü” irgendwann gehen müssen, darf er das deshalb erhobenen Hauptes tun. Bald liegt es also an den Spaniern von ACS, auch bei Hochtief dunkle Wolken der Depression zu vertreiben. Noch ist dort niemand „ein bisschen ACS”. Mancher Mitarbeiter hätte sich ein Eingreifen des Staates gegen die Spanier gewünscht. Bei Karstadt ist man inzwischen froh, dass statt des Staats Berggruen gekommen ist.

follow me on Twitter