Jürgen Kluge steht seit gut einem Jahr an der Spitze des Duisburger Mischkonzerns Haniel (Metro, Celesio, Takkt, ELG). Der von Kluge angestrebte Umbau geht aber nur langsam voran. Die Verschuldung drückt, und es gibt Misstöne. Hier das vollständige Gespräch mit Kluge im Wortlaut
Weiterlesen
Artikel im: April 2011
Wenn der Chef plötzlich geht: Das schlechte Beispiel von Reckitt Benckiser
In den Strategieabteilungen von Unternehmen wie Unilever, Procter & Gamble oder Henkel wird man sich seit ein paar Tagen mit einer spannenden Frage beschäftigen, die unerwartet aufgekommen ist. Denn bei dem in den vergangenen Jahren erfolgreichen britischen Wettbewerber Reckitt Benckiser steht zum 1. September ein Chefwechsel an: Der 54 Jahre alte Vorstandsvorsitzende Bart Becht räumt per Ende August seinen Stuhl. Was wird daraus folgen? Die Börse hat das geradezu geschockt: Als die Nachricht bekannt wurde, verlor das Unternehmen auf einen Schlag 2,3 Milliarden Euro seines Marktwertes. Weiterlesen
Noch nicht vom Winde verweht: John Chambers, der Chef von Cisco
Der Südstaatler John Chambers kommt bei Cisco in die unangenehme Lage eines Familienvaters mit Problemkindern. Wann werden die erzieherischen Maßnahmen greifen? Und wird Chambers Cisco treu blieben? Weiterlesen
Grünbuch auf den Müll
Ein Grünbuch der Europäischen Kommission zur guten Unternehmensführung (Corporate Governance) ist überflüssig. Da es nun aber schon als Diskussionspapier vorliegt, ist es zunächst gefährlich. Die Idee, eine Frauenquote für ganz Europa vorzuschreiben und dabei zugleich die Zusammensetzung von Aufsichtsräten sowie die Qualifikation und Zahl der Mandate ihrer Mitglieder in der Union zu per Dekret zu vereinheitlichen, zeugt von einem Machtanspruch, der der Kommission nicht zusteht und den die Praxis gar nicht erfüllen kann. Weiterlesen