Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

30. Sep. 2011
von Carsten Knop

0
23
   

Die Einheit und Europa

Es ist gut, jetzt einmal innezuhalten und sich fernab der Wirren um den Euro und die Schulden in Europa einfach an das Glück zu erinnern, dass die Teilung Deutschlands überwunden werden konnte. Kinder, die in den Jahren seit dem Mauerfall geboren wurden, können sich nicht mehr vorstellen, dass es ein solches Bauwerk überhaupt gegeben hat. Sie sehen die Welt mit anderen Augen; für sie verschwimmen Grenzen. Pässe vorzeigen? So etwas ist für sie unbekannt. Weiterlesen

30. Sep. 2011
von Carsten Knop

0
23

   

28. Sep. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
73
   

Kodak verblasst: Der Niedergang einer Traditionsmarke

Die goldenen Jahre der 1880 gegründeten Eastman Kodak Company sind lange vorbei. Das ist keine neue Erkenntnis. Spannender ist die Frage: Schafft das mit traditionellen Filmen groß gewordene Unternehmen die Wende? Am Anfang dieser Woche hat die Börse darauf kritisch geantwortet: Die Nachricht, das Unternehmen müsse seine Kreditlinie um 160 Millionen Dollar anzapfen, führte zu einem Kursverlust von 25 Prozent. Weiterlesen

28. Sep. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
73

   

26. Sep. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
76
   

Die Türken in Deutschland: Schon 50 Jahre "más integración"

Im Oktober gibt es ein Jubiläum, das Grund zum Feiern ist: Vor 50 Jahren wurde zwischen der Türkei und Deutschland ein Anwerbeabkommen geschlossen, das für beide Seiten zu einem großen Erfolg wurde. Heute leben mehr als 2,5 Millionen Menschen mit türkischen Wurzeln in Deutschland. Die Türken haben hier Arbeit gefunden, zum Teil auch eine neue Heimat. Profitiert haben zudem die deutschen Unternehmen, die nach dem Mauerbau dringend Ersatz für die Zuwanderung von Arbeitskräften aus dem Osten gebraucht haben. Weiterlesen

26. Sep. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
76

   

23. Sep. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
37
   

Burn-out im goldenen Herbst

Burn-out. Zeitungen und Zeitschriften schreiben Geschichten darüber. Man hat Bekannte, die unter der Krankheit leiden. Vielleicht machen wir uns alle zu viel Stress: Jetzt hat es gar den Trainer von Schalke 04 erwischt. Und deshalb lassen wir jetzt auch den Witz, dass man dafür als Fan von Borussia Dortmund sowieso Verständnis hat. Wünschen wir Ralf Rangnick und allen anderen Betroffenen von Herzen, dass sie schnell wieder gesund werden. Um erste Erschöpfungssymptome zu bekommen, muss man heutzutage noch nicht einmal arbeiten. Es reicht aus, sich intensiv mit dem neuesten Massenphänomen der digitalen Welt, den sozialen Netzwerken wie Facebook oder Google plus (geschrieben „Google+“) , und ihrer stetigen Wandlung zu befassen. Weiterlesen

23. Sep. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
37

   

22. Sep. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
41
   

Neues von Google und Facebook: Vom Netz überfordert

Wettbewerb belebt das Geschäft. Das gilt auch für die jüngsten Massenphänomene der digitalen Wirtschaft, die sozialen Netzwerke. Das Angebot des größten Internetkonzerns der Welt, Google plus (geschrieben "Google+"), steht nun jedermann offen. Das scheint auch nötig zu sein. Denn zuletzt gab es Spekulationen, dass sich die Wachstumsrate der Nutzerzahlen abgeschwächt habe. Sie war aber groß genug, um Facebook zu wecken. Weiterlesen

22. Sep. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
41

   

18. Sep. 2011
von Carsten Knop

0
28
   

Die erste Begegnung mit der Piratenpartei

Die Piratenpartei zieht zum ersten Mal in ihrer noch kurzen Geschichte in ein Landesparlament ein – in Berlin und das mit einem eindrucksvollen Wahlergebnis von rund 9 Prozent. In Berlin geht es der Partei um Transparenz, um direkte Demokratie: Mit der Landesregierung abgeschlossene Verträge sollen öffentlich werden. Parlamentarische Ausschusssitzungen sollen live ins Internet. Für viele Deutsche dürfte die Piratenpartei trotz ihres Achtungserfolgs zur letzten Bundestagswahl noch eine sehr unbekannte Größe sein. Aus aktuellem Anlass habe ich einen Text von mir herausgesucht, der im vergangenen Bundestagswahlkampf in Berlin entstanden ist. Weiterlesen

18. Sep. 2011
von Carsten Knop

0
28

   

15. Sep. 2011
von Carsten Knop

0
71
   

Metro-Chef Cordes und der Streit im Hause Haniel

Eckhard Cordes kämpft. Der Vorstandsvorsitzende des Einzelhandelskonzerns Metro ist nicht der Typ, der sich einfach so den Stuhl vor die Tür setzen lässt. Auch deshalb wirbelt das Gezerre um seine Vertragsverlängerung als Metro-Chef in diesen Tagen so viel Staub auf. Der Frontverlauf ist unübersichtlich, und Cordes will nach meinen Informationen die kommenden Tage nutzen, um sowohl mit Vertretern der Arbeitnehmer als auch der Kapitalseite im Metro-Aufsichtsrat zu sprechen. Zudem will er die Haltung der Großaktionäre Haniel und Schmidt-Ruthenbeck klären, die über einen Poolvertrag miteinander verbunden sind. Weiterlesen

15. Sep. 2011
von Carsten Knop

0
71

   

10. Sep. 2011
von Carsten Knop

0
29
   

9/11 sollte für die IT-Unternehmen noch zum guten Geschäft werden

Während sich Amerika und seine Wirtschaft vom Schock des Terrors Schritt für Schritt erholten, sollten es die Produkte aus dem Silicon Valley werden, die dazu ausersehen waren, solche Anschläge in Zukunft zu verhindern. Schon 1999 hatte der Sun-Vorstandsvorsitzende Scott McNealy gesagt: „Privacy? Get over it!" Jetzt sollte der Ausruf zum Programm werden. Die Zeit der umfassenden staatlichen proaktiven und zugleich verdeckten Datenerhebung und -verarbeitung begann. Weiterlesen

10. Sep. 2011
von Carsten Knop

0
29

   

08. Sep. 2011
von Carsten Knop

0
23
   

Für den Karstadt-Chef ist der Handel eine Bühne

Einzelhandel müsse wie eine Bühne funktionieren.Das sagt der neue Karstadt-Chef Andrew Jennings. Die gesamte Belegschaft in jeder Filiale müsse wie ein Team aus Schauspielern und Bühnenarbeitern zusammenarbeiten, um den Kunden ein echtes Einkaufserlebnis zu bieten – so wie im Theater. So gesehen, gibt es für Jennings bei Karstadt viel zu tun. Aber auf einem Kongress in Zürich hat er gesagt, wohin er will. Weiterlesen

08. Sep. 2011
von Carsten Knop

0
23

   

02. Sep. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
315
   

Ein neues Diabetes-Medikament, aber nicht für die Deutschen

Der deutsche Pharmakonzern Boehringer Ingelheim und sein amerikanischer Partner Eli Lilly werden ihr neues orales Antidiabetikum Trajenta mit dem Wirkstoff Linagliptin Patienten in Deutschland vorerst nicht zur Verfügung stellen. Sie fürchten, keinen auskömmlichen Preis zu erzielen. Die Entscheidung steht im Zusammenhang mit dem sogenannten Amnog-Prozess zur Bewertung neuer Arzneimittel. Weiterlesen

02. Sep. 2011
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
315