Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

Die Kunden der Banken

Seit Beginn der Finanzkrise im Jahr 2007 haben die deutschen Unternehmen lernen müssen, auf welche Banken sie sich noch verlassen können. Es sind weniger Institute geworden als früher. Und die Unternehmen haben erlebt, wie misstrauisch ihre Kreditgeber unter dem Druck geworden sind, ihre eigene Bilanzstruktur gesünder machen zu müssen. Zwischen dem Bekenntnis, man sei eine Bank für den Mittelstand, und dem Geschäftsgebaren in der Wirklichkeit liegen seither oft Welten.

Seit Beginn der Finanzkrise im Jahr 2007 haben die deutschen Unternehmen lernen müssen, auf welche Banken sie sich noch verlassen können. Es sind weniger Institute geworden als früher. Und die Unternehmen haben erlebt, wie misstrauisch ihre Kreditgeber unter dem Druck geworden sind, ihre eigene Bilanzstruktur gesünder machen zu müssen. Zwischen dem Bekenntnis, man sei eine Bank für den Mittelstand, und dem Geschäftsgebaren in der Wirklichkeit liegen seither oft Welten. Die Unternehmen haben darauf reagiert. Die Eigenkapitalquote gehört wieder zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennziffern; das Ziel sind 40 Prozent. Zudem werden Finanzierungsquellen neben dem Kredit erschlossen. Und die Zeiten, in denen man zum Held wurde, wenn es gelang, mit kleinstem Eigenkapital den höchsten Schuldenberg aufzutürmen, sind vorbei. Nur gilt diese Erkenntnis inzwischen eben auch für die Banken. Das hat durchaus manche gute Seite. Aber die Banken sollten trotz ihrer Schwierigkeiten einen alten Werbespruch aus der Branche nicht vergessen: Vertrauen ist der Anfang von allem. Derzeit jedoch scheint sich jeder selbst der Nächste zu sein. Auch das ist keine gute Grundlage für solide Geschäfte.

 

follow me on Twitter