Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

30. Jul. 2012
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

0
53
   

Starbucks: Der Euro sorgt für schlechte Kaffeelaune

Mag die Konsumstimmung in Deutschland noch immer gut sein, so hat sich das in anderen Ländern längst geändert. In Amerika, vor allem aber in den europäischen Krisenstaaten beginnen die Menschen sich genauer zu überlegen, ob sie mehrere Euro für einen Kaffee ausgeben wollen. So wird das Zahlenwerk der Kaffeehauskette Starbucks zu einem Frühindikator. Und wenn Starbucks, wie soeben geschehen, seine Ergebnisprognose zurücknimmt, gilt es, hellhörig zu werden. Weiterlesen

30. Jul. 2012
von Carsten Knop
3 Lesermeinungen

0
53

   

26. Jul. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
34
   

Die deutschen Unternehmen stellen sich auf härtere Zeiten ein

Die deutschen Unternehmen stellen sich auf härtere Zeiten ein: Mit dem Industriekonzern Siemens, dem Chemiekonzern BASF, Volkswagen und dem Lastwagenhersteller MAN haben allein vier Unternehmen aus dem Aktienindex Dax Zahlen vorgelegt, die enttäuschten. Zwar beruhigten sich die Anleger am Donnerstag nach den hoffnungsvollen Aussagen des EZB-Präsidenten Mario Draghi zur Stabilität des Euro wieder. Doch die Unsicherheit, die in die Vorstandsetagen Einzug gehalten hat, werde das kurzfristig nicht vertreiben, ist in Frankfurter Finanzkreisen zu hören. Weiterlesen

26. Jul. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
34

   

24. Jul. 2012
von Carsten Knop
4 Lesermeinungen

0
58
   

Deutsche Konjunktur und der Euro: Die Zeit läuft uns weg

Bald wird es eine Flut von Quartalszahlen aus der Unternehmenswelt zu berichten geben – und es gibt viele Gründe zu der Annahme, dass darunter nur wenige gute Nachrichten sein werden. Die Zahlen der vergangenen drei Monate werden in den meisten deutschen Unternehmen noch recht gut ausgefallen sein: Aber der Ausblick? Wer dieser Tage Vorstandsvorsitzende auf die konjunkturelle Lage anspricht, bekommt ein klares Bild: Das Umsatzwachstum verlangsamt sich, die Rohstoffpreise sinken wegen des konjunkturellen Umschwungs deutlich, die Unsicherheit rund um die europäische Staatsschuldenkrise hält zu lange an. Weiterlesen

24. Jul. 2012
von Carsten Knop
4 Lesermeinungen

0
58

   

19. Jul. 2012
von Carsten Knop

0
98
   

Auf die Ohren: Der Erfolg von Sennheiser

Erstaunlich ist es schon: Vor Jahren war man froh, dass die Kopfhörer tragbarer Musikspieler endlich kleiner geworden waren. Nur ein Knopf im Ohr und kein Bügel über dem Kopf: So wurde der Musikgenuss zu einer unsichtbaren, beinahe schwerelosen Begleitung des mobilen Lebens. Heute finden Lifestyle-orientierte Musikhörer solche Kopfhörer aber allenfalls noch zum Joggen gut. Wer ansonsten draußen Musik hört, ist mit Gerätschaften auf dem Kopf unterwegs, die eben gerade nicht mehr unsichtbar sein sollen, sondern signalisieren, dass hier jemand etwas auf seine Ohren hält. Weiterlesen

19. Jul. 2012
von Carsten Knop

0
98

   

17. Jul. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
85
   

Deutsche Unternehmen: Immer grüner, aber wie grün darf es werden?

Die deutsche Industrie wird immer schneller grüner. Um das festzustellen, konnte man auf die Hannover Messe fahren – und sich zeigen lassen, wie neue Gummimischungen den Laufwiderstand von Reifen senken, um Energie zu sparen. Oder wie der führende deutsche Industriekonzern Siemens seine Produktbereiche ganz dem Thema "Nachhaltigkeit" verschrieben hat. Oder wie man möglichst ressourceneffizient eine Gaspipeline durch die Ostsee baut – und wie Autohersteller versuchen, das emotionale Erlebnis Autofahren immer stärker mit dem Gedanken Umweltschutz zu verknüpfen. Auch Elektromobilität soll schließlich Begeisterung bei den Kunden wecken. Weiterlesen

17. Jul. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
85

   

15. Jul. 2012
von Carsten Knop

0
54
   

Unternehmen: Forschen mit dem Staat

Industrieverbände und sonstige Interessenvertretungen des freien Unternehmertums rufen häufig danach, dass der deutsche Staat seine Forschungsförderung verbessern müsste. Andere Länder, zumal in Asien, täten viel mehr oder besseres, um ihre Wirtschaft fit für die Zukunft zu machen. Innovationen und staatliche Förderung schlössen sich aus dieser Sicht nicht aus, sondern ergänzten sich perfekt. Darüber kann man lange streiten; doch in jedem Fall gilt, dass es schön wäre, würden die Deutschen bei neuen Technologien nicht immer nur die Risiken betonen. Weiterlesen

15. Jul. 2012
von Carsten Knop

0
54

   

12. Jul. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
308
   

Und was wird jetzt aus der Porsche SE?

Volkswagen und Porsche haben in der vergangenen Woche angekündigt, dass der VW-Konzern die restlichen Anteile (50,1 Prozent) an der operativen Porsche AG übernehmen wird. Für den Verkauf soll die Obergesellschaft Porsche SE Milliarden Euro in bar sowie eine VW- Stammaktie erhalten. Die Porsche SE plant, die Mittel für die Rückführung von Bankverbindlichkeiten sowie Investitionen in die künftige Ausrichtung zu verwenden. Letztere sollen in Beteiligungen entlang der automobilen Wertschöpfung bestehen. Allerdings ist die künftige strategische Ausrichtung im Detail völlig offen. So lasten vor allem die potentiellen Prozessrisiken auf der Bewertung der Porsche SE. Weiterlesen

12. Jul. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
308

   

10. Jul. 2012
von Carsten Knop

0
421
   

Die Volkskrankheit Diabetes macht Unternehmen wertvoll

Dass es Nachholbedarf gegeben hat, zeigt der Blick auf die Zahlen: Während der Marktführer Novo Nordisk auf dem für Pharmakonzerne hochattraktiven Markt für Diabetes-Medikamente 9,4 Milliarden Dollar im Jahr umsetzt, hat es der Konkurrent Bristol-Myers Squibb im vergangenen Jahr gerade auf 583 Millionen Dollar geschafft. Ein kleines Unternehmen aus Kalifornien mit dem unbekannten Namen Amylin hat diesen Wert sogar schon übertroffen. Bristol-Myers musste etwas tun, um auf dem Diabetes-Markt weiterhin ein Spieler zu bleiben, der ernst genommen wird. Deshalb zahlt der Konzern 7 Milliarden Dollar für Amylin – in einer der größeren Unternehmenstransaktionen dieses Jahres. Weiterlesen

10. Jul. 2012
von Carsten Knop

0
421

   

09. Jul. 2012
von Carsten Knop

0
309
   

Unsere Steuern, die Dänen und die Datev

Die Datev, die Datenverarbeitungsorganisation der steuerberatenden Berufe, ist ein interessantes deutsches Phänomen: Sie ist ein moderner und erfolgreicher Dienstleister derjenigen, die für ihre Mandanten im stetigen Kontakt mit den Finanzämtern stehen. Auf der Seite der deutschen Finanzämter aber ist von moderner Informationstechnologie nur wenig zu sehen. So ist die Zahl der elektronisch eingereichten Einkommensteuererklärungen über das Elster-Verfahren im Jahr 2011 zwar auf mehr als 9,5 Millionen gestiegen. Doch gibt es immer wieder Probleme. Weiterlesen

09. Jul. 2012
von Carsten Knop

0
309

   

06. Jul. 2012
von Carsten Knop

0
31
   

Zwischen Acta und Euro – die Woche ist um

Kehren wir deshalb zu den Schülern in Nagold zurück. Sie trieb ohnehin nicht der Euro um, sondern das Urheberrecht. Denn kurz darauf sollte im Europäischen Parlament über das Handelsabkommen Acta abgestimmt werden. Die Haltung der Schüler war klar: Sie lehnten (so wie später die Abgeordneten) das Abkommen rundheraus ab. Erschreckend war vor allem, dass ein knappes Drittel der anwesenden Schüler schon Bekanntschaft mit der Abmahnindustrie gemacht hatte: Offenbar hatten sie illegal Musik aus dem Netz geladen, und mit der Post war eine Rechnung gekommen, die mehrere Tausend Euro erreichen kann. Zugleich hielten aber praktisch alle von ihnen Urheberrechte für schützenswert. Darauf muss die Politik schnell eine Antwort finden. Denn wenn Abmahnungen zu einem Massenphänomen geworden sind, ist das Urheberrecht ernsthaft in Gefahr. Weiterlesen

06. Jul. 2012
von Carsten Knop

0
31