Ad hoc

Auf die Ohren: Der Erfolg von Sennheiser

Erstaunlich ist es schon: Vor Jahren war man froh, dass die Kopfhörer tragbarer Musikspieler endlich kleiner geworden waren. Nur ein Knopf im Ohr und kein Bügel über dem Kopf: So wurde der Musikgenuss zu einer unsichtbaren, beinahe schwerelosen Begleitung des mobilen Lebens. Heute finden Lifestyle-orientierte Musikhörer solche Kopfhörer aber allenfalls noch zum Joggen gut. Wer ansonsten draußen Musik hört, ist mit Gerätschaften auf dem Kopf unterwegs, die eben gerade nicht mehr unsichtbar sein sollen, sondern signalisieren, dass hier jemand etwas auf seine Ohren hält. Der Trend geht zum großen Lifestyle-Kopfhörer, der meist an Apple-Abspielgeräten eingestöpselt sein dürfte. Und dieses Mal ist es vor allem ein deutscher Hersteller, der davon profitiert. Denn Weltmarktführer für solche, häufig auch ohne Kabel und per Funk verbundenen Kopfhörer ist das Familienunternehmen Sennheiser aus der Region Hannover. Sennheiser zeigt: Wenn eine Traditionsmarke ihr Ohr am Puls der Zeit hat und nachhaltig mit Qualitätsprodukten überzeugt, hat sie auch mit jungen Kunden in einer sich schnell verändernden Elektronikwelt eine Chance zur wirtschaftlichen Blüte.  

 

Die mobile Version verlassen