Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

Starbucks: Der Euro sorgt für schlechte Kaffeelaune

| 3 Lesermeinungen

Mag die Konsumstimmung in Deutschland noch immer gut sein, so hat sich das in anderen Ländern längst geändert. In Amerika, vor allem aber in den europäischen Krisenstaaten beginnen die Menschen sich genauer zu überlegen, ob sie mehrere Euro für einen Kaffee ausgeben wollen. So wird das Zahlenwerk der Kaffeehauskette Starbucks zu einem Frühindikator. Und wenn Starbucks, wie soeben geschehen, seine Ergebnisprognose zurücknimmt, gilt es, hellhörig zu werden.

Mag die Konsumstimmung in Deutschland noch immer gut sein, so hat sich das in anderen Ländern längst geändert. In Amerika, vor allem aber in den europäischen Krisenstaaten beginnen die Menschen sich genauer zu überlegen, ob sie mehrere Euro für einen Kaffee ausgeben wollen. So wird das Zahlenwerk der Kaffeehauskette Starbucks zu einem Frühindikator. Und wenn Starbucks, wie soeben geschehen, seine Ergebnisprognose zurücknimmt, gilt es, hellhörig zu werden. Dann fühlen sich die Menschen nicht mehr wohl. Das gilt im Jahr 2012 noch sehr viel stärker als zur letzten großen Starbucks-Krise, denn damals kamen manche hausgemachten Schwierigkeiten mit einer zu ehrgeizigen Expansion hinzu. Nun aber verdient das Unternehmen gutes Geld, und auch das Umsatzwachstum stimmt, jedenfalls bisher. In Europa aber haben die Umsätze auf vergleichbarer Fläche, also in Läden, die länger als ein Jahr lang geöffnet sind, nicht mehr zugelegt. Hier sei die Lage extrem herausfordernd, hieß es. Die wahrscheinliche Folge davon sind Filialschließungen. Diese Filialen sollen eigentlich Orte zum Wohlfühlen sein. In den Ländern des Euro werden diese seltener, auch im übertragenen Sinn.

 


3 Lesermeinungen

  1. EgonOne sagt:

    <p>It's a matter of...
    It’s a matter of taste.
    .
    Nun ja, der Euro mag wohl fuer schlechte Kaffeelaune bei Starbucks sorgen, aber zum Glueck haben wir eine lebhafte Konkurrenz in meinen Gefilden, und da scheint kaum eine Ecke in der Stadt zu sein wo jemand nicht Kaffee aller Art braut.
    That’s free enterprise, in full swing, what?
    Ich selbst, gebe meine Stimme McD’s, die jeden Morgen ihren Java zu guenstigem Preis anbieten. Dazu noch eine freie Zeitung, WiFi Internet, und multi-screen TV and ich bin dann hell wach um dem neuen Tag zu begegnen. (Disclaimer: Ich bin nicht by McD beschaeftigt, und habe auch keine deren Aktien.) Aber ich mache meinen Teil als Konsument um die “Kaffeelaune” am Leben zu halten.
    @fionn — Ihre werte Cousine in CA hat guten Geschmack was die chocolate-flavoured Latte betrifft. Ich liebe die cinnamon-flavoured Version. Nur scheint mir der Preis von 2$-plus etwas dick.
    Ansonsten, enjoy your cuppa, it’s one of life’s great pleasures.

  2. fionn sagt:

    Re Mega-dicke AmerikanerInnen....
    Re Mega-dicke AmerikanerInnen. Bei einem Aufenthalt in Californien habe ich eine Cousine besucht. Ich habe gemerkt, dass sie im Supermarkt chocolate-flavour coffee, orange-flavour coffee, vanilla-flavour coffee kaufte…

  3. skeptiker01 sagt:

    Nur Geduld. Demnächst wird...
    Nur Geduld. Demnächst wird das Konjunkturstarbucksometer auch auf der vermeintlichen Insel der Konsumseligen heftig nach unten ausschlagen. Krisenstaat ist Deutschland bereits. Jetzt müssen es nur noch alle merken. Und sie werden es merken. Schmerzlicher als es Kaffeekoch Starbucks recht sein kann.

Kommentare sind deaktiviert.