Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

26. Aug. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
25
   

Eine Woche zwischen Teller und Tank

Es war eine Woche zwischen Teller und Tank. Wenig verwunderlich war es, dass der Benzinpreis zum Ende der Ferienzeit in vielen nördlichen Bundesländern einen neuen Rekordstand erreichte. Am vergangenen Wochenende kostete die Sorte Super E10 im Durchschnitt 1,69 Euro je Liter und damit so viel wie noch nie. Wie es der Zufall wollte, war es zudem sehr heiß – in den Autos liefen die Klimaanlagen auf Hochtouren, trieben den Benzinverbrauch noch etwas weiter nach oben, und aus den Fenstern konnte man auf meist schon abgeerntete Felder blicken. Ideale Voraussetzungen also, um mit den Mitfahrern über den Skandal rund um die „Ökoplörre" E10 zu diskutieren. Die mutet der wahre deutsche Autoliebhaber seinem schönen Gefährt ja sowieso nicht zu, weil der ebenso schöne Motor auf keinen Fall Schaden nehmen soll. Weiterlesen

26. Aug. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
25

   

24. Aug. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
32
   

Börsenbewertungen: Warum Facebook nicht Apple ist

Es ist ein Rausch der Zahlen: Der Computerkonzern Apple ist mehr als 620 Milliarden Dollar wert. Zum Vergleich: Der wertvollste deutsche Industriekonzern Siemens kommt auf eine Bewertung von nur gut 68 Milliarden Euro. Und während Siemens-Aktionäre für die vergangenen zwölf Monate auf ein mageres Kursplus von nicht einmal 10 Prozent blicken, steht bei den Apple-Anteilseignern ein Gewinn von knapp 80 Prozent zu Buche. Diesen Kursgewinn hat Apple in einer Zeit realisiert, in der das Unternehmen ohnehin schon das wertvollste der Welt war. Denn diese Marke hat Apple schon vor rund einem Jahr erreicht. Damals war das Unternehmen eines Wall-Street-Tages 337 Milliarden Dollar wert – und hatte damit zum ersten Mal den Ölkonzern Exxon überholt. Der weitere Aufstieg in den Monaten danach hat in dieser Woche die nächste Rekordmarke fallen lassen: Apple ist inzwischen an der Börse so viel wert, wie noch kein anderes Unternehmen jemals zuvor – jedenfalls dann, wenn man die Einflüsse der Inflation unberücksichtigt lässt. Weiterlesen

24. Aug. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
32

   

21. Aug. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
60
   

Internet-Investor mit Gefühl für Timing: Marc Andreessen

Erfolg in der Wagniskapitalbranche misst sich nicht nur daran, ein Gespür für Börsenstars zu haben. Würde man Marc Andreessen und seine von ihm mitgegründete Wagniskapitalgesellschaft Andreessen Horowitz alleine danach beurteilen, wäre die Bilanz nicht gerade glänzend: Andreessen Horowitz hat sich bei Facebook, Groupon und Zynga engagiert – drei Börsendebütanten aus den vergangenen zwölf Monaten, deren schlechte Kursentwicklung für Ernüchterung in der ganzen Internetbranche gesorgt hat. Aber die Kunst des Investierens liegt eben auch oft darin, rechtzeitig wieder auszusteigen. Und wenn es danach geht, war für Andreessen selbst seine Groupon-Beteiligung kein Misserfolg.
Weiterlesen

21. Aug. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
60

   

19. Aug. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
41
   

Schwache Internetaktien: Banker im Online-Casino

Es gab Jahre, da hatten die Investmentbanker der Wall Street einen Ruf wie König Midas. Alles, was sie anfassten, schien sich in Gold zu verwandeln. Die Zeiten haben sich geändert, politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Heute sehen die entzauberten Banker wie Zocker aus, die früher mehr Glück als Verstand hatten. Nun ist das Glück weg, mehr Verstand wäre gefragt. Den neuesten Beleg dafür liefern die Investitionen in Unternehmen der Internetbranche. Weiterlesen

19. Aug. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
41

   

13. Aug. 2012
von Carsten Knop

0
9
   

Kurz vor dem Saisonauftakt: Hässliche Fußballaktien

Die Aktionäre von Borussia Dortmund wissen, was man von der neuen Aktie des hochverschuldeten Clubs Manchester United zu halten hat: Sie können interessierten Anlegern von ihrer Südtribüne aus nur zurufen: Finger weg! Auch sie selbst halten ihre Aktie gewiss nicht, um damit reich zu werden. Im Gegenteil hat der wahre Fan, also derjenige, der seit dem Börsengang des amtierenden Deutschen Fußballmeisters als Aktionär dabei ist, mit dem Papier immense Verluste eingefahren. Weiterlesen

13. Aug. 2012
von Carsten Knop

0
9

   

10. Aug. 2012
von Carsten Knop
4 Lesermeinungen

0
32
   

Zum Hochfrequenzhandel: Zu schnell

Immer schnellerer Handel, immer höherer Gewinn: Diese Gleichung geht für die Börsenbetreiber nicht mehr auf. Im Gegenteil: Schneller geht kaum noch, denn mehr als zwei Drittel des Handelsvolumens an den amerikanischen Börsen entfallen schon auf den millisekundenschnellen Handel, bei dem statt der Händler Computer Entscheidungen treffen. Zugleich kommt nicht nur, aber auch durch den Siegeszug des Hochgeschwindigkeitshandels die Software, die die Geschäfte in den Börsencomputern abwickelt, an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit. Weiterlesen

10. Aug. 2012
von Carsten Knop
4 Lesermeinungen

0
32

   

08. Aug. 2012
von Carsten Knop

0
33
   

Neues Licht für neue Chips: Intel und andere investieren in die EUV-Technologie

Die Zukunft in der Chipherstellung ist extrem ultraviolett. Das war dem amerikanischen Konzern Intel schon im Frühjahr 2001 klar. Damals hatte Intel in die Sandia National Laboratories im kalifornischen Livermore eingeladen, rund eine Autostunde von San Francisco entfernt. Dort stand ein Prototyp, mit dem kurz zuvor zum ersten Mal Mikrochips mit einer völlig neuen Technik produziert worden waren. Im Rückblick wird der Termin zu einem Lehrstück für die Art und Weise, wie im Silicon Valley Forschung funktioniert, und dafür, wie lange es dauern kann, bis solche Fortschritte in der Nanotechnologie tatsächlich Produktionsreife erlangen.

Weiterlesen

08. Aug. 2012
von Carsten Knop

0
33

   

06. Aug. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
31
   

Die Post und ihr Chef: Nicht von oben herab

Frank Appel, der Chef der Deutschen Post, schafft es derzeit, sein Gewinnziel nach oben zu schrauben, obwohl die Wirtschaft in weiten Teilen des alten Europas zu großer Sorge Anlass gibt – und der Grund dafür ist eben die positive Entwicklung der Post in Asien. Dort hat der Konzern unter Appels Führung seine Präsenz in den vergangenen Jahren stark ausgebaut. Deshalb ist das Unternehmen dort besser aufgestellt als zum Beispiel der amerikanische Wettbewerber UPS, der jüngst vor einer schwächeren Geschäftsentwicklung gewarnt hatte. Weiterlesen

06. Aug. 2012
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
31

   

01. Aug. 2012
von Carsten Knop

0
29
   

Daten, Daten, Daten: Lenovo verbündet sich mit EMC

Es ist ein Wachstumsmarkt, und die Partner sind potent: Die Ankündigung, dass sich der chinesische Computerhersteller Lenovo und der amerikanische Speicherspezialist EMC verbünden, hat mehr Aufmerksamkeit verdient als manche andere Partnerschaft in der Informationstechnologie. Weiterlesen

01. Aug. 2012
von Carsten Knop

0
29