Nicht alle Frankfurter haben verwunden, dass es die Hoechst AG nicht mehr gibt. Das Kleid einer Kaiserin machte das Unternehmen einst bekannt. Jetzt hat das Nachfolgeunternehmen Sanofi 150 Jahre Höchster Industriegeschichte und die deutsch-französische Freundschaft gefeiert – mit seinen Mitarbeitern. Weiterlesen
Artikel im: Januar 2013
Klaus Kleinfeld in Davos: "Die Lage der Weltwirtschaft stabilisiert sich"
„Die Lage der Weltwirtschaft stabilisiert sich", sagt Klaus Kleinfeld, der Vorstandsvorsitzende des amerikanischen Aluminiumkonzerns Alcoa. Allerdings bekalgt er den Einfluss von Spekulanten auf den Aluminiumpreis. Weiterlesen
Qiagen in Davos: Im Gesundheitswesen beginnt das Informationszeitalter
Peer M. Schatz, der Vorstandsvorsitzende von Qiagen ist überzeugt: Im Gesundheitswesen beginnt das Informationszeitalter. Am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos erläutert er, was das für die Patienten und sein Unternehmen bedeutet.
Weiterlesen
Davos: Die Globalisierung schreitet trotz Wirtschaftsflaute voran
Trotz schwachen Wachstums und ungewisser Wirtschaftsaussichten schreitet die Globalisierung voran – und bringt neue Gewinner hervor: Kleinere, von den Großunternehmen oft vernachlässigte Schwellenländer wie Südafrika, Indonesien, Mexiko und die Türkei geraten angesichts hervorragender Wachstumsperspektiven und dank ihrer offenen, wenig protektionistischen Volkswirtschaften in den Fokus internationaler Investoren. Das sind Ergebnisse des aktuellen „Globalisierungsindex" der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young, die zum Weltwirtschaftsforum in Davos vorgelegt worden sind. Der Index kategorisiert die sechzig größten Volkswirtschaften der Welt nach dem Grad ihrer Globalisierung im Verhältnis zu ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP), angereichert um eine Managerbefragung. Weiterlesen
Optimismus rund um IT, Cloud und Big Data: S.D. Shibulal, der Vorstandschef von Infosys, auf dem WEF
S.D. Shibulal, der Vorstandsvorsitzende des indischen Informationstechnologie-Dienstleisters Infosys, ist für das Wachstum des IT-Beratungsmarkts in diesem Jahr sehr optimistisch. Dabei helfen auch, aber nicht nur, die Themen Cloudcomputing und Big Data. Am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos räumt er jedoch ein, dass Kriminalität immer stärker ins Internet abwandere. Um Sicherheit und Datenschutz im Netz zu steigern, seien deshalb zum einen proaktive Investitionen der Industrie nötig, aber auch strengere staatliche Vorgaben. Weiterlesen
Cisco-Europachef Chris Dedicoat auf dem WEF in Davos: Europa hat keine Angst vor der Cloud (Englisch)
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos ergab sich die Gelegenheit, Fragen an Chris Dedicoat zu stellen, der beim Netzwerkausrüster Cisco als President für die Märkte Europa, Mittlerer Osten, Russland und Afrika zuständig ist. Das Gespräch kreist vor allem um die digitale Datenwolke Cloud und wie Cisco damit umgeht. Es ist hier im Blog aus Gründen der Schnelligkeit und Authenzität zunächst im englischen Wortlaut dokumentiert. Seine These: Unternehmer und Konsumenten in Europa haben die Cloud längst angenommen.
Weiterlesen
Boeings Dreamliner: Trotz allem das richtige Flugzeug zur richtigen Zeit
Es ist das richtige Flugzeug zur richtigen Zeit, troz aller Schwierigkeiten: Die Welt braucht Flugzeuge wie den „Dreamliner" von Boeing. Wen diese Aussage überrascht, sollte auf die Fakten schauen. Deutlich mehr als drei Viertel der Weltbevölkerung sind noch nie geflogen; viele von denen möchten dies aber tun. Boeing spürt das in seinen Auftragsbüchern. Weiterlesen