Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

27. Jun. 2013
von Carsten Knop
13 Lesermeinungen

0
748
   

U2-Frontmann Bono Vox: Mit guter Stimme gegen Steuern

Die sogenannten „Royalties“ aus der Vermarktung von U2, die in die holländische Holding fließen, sind dort nur einer minimalen Besteuerung unterworfen. Das Heikle daran ist, dass Irland eigentlich jeden Euro gebrauchen könnte. So kann man Bono vorwerfen, dass er zwar viel zur Bekämpfung der Armut in Afrika unternimmt, ihm das Wohlergehen seiner Heimat aber ziemlich gleichgültig ist. Weiterlesen

27. Jun. 2013
von Carsten Knop
13 Lesermeinungen

0
748

   

25. Jun. 2013
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
89
   

Wo Fracking anzieht: Stahlkonzern Voestalpine setzt auf Amerika

Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine AG verfolgt als bisher einziger europäischer Vertreter der Branche eine interessante Investitionsidee und setzt dabei voll auf Nordamerika mit seinen extrem niedrigen Gaspreisen. Deshalb gibt der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Eder 550 Millionen Euro für einen Neubau . Weiterlesen

25. Jun. 2013
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
89

   

23. Jun. 2013
von Carsten Knop

0
24
   

Stefan Quandt und die Sorge um die Rohstoffe

Stefan Quandt beschäftigt die Sicherheit der Rohstoffversorgung Deutschlands: Das Aufsichtsratsmitglied von BMW hat in seiner Rede zur Verleihung des Herbert Quandt Medien-Preises in Frankfurt beklagt, dass Deutschland zu zaghaft sei, wenn es darum gehe, sich den Zugang zu Rohstoffen zu sichern – und daran erinnert, dass andere Länder längst eigene Rohstoffministerien besäßen. Derweil haben China und Russland einen großen Öl-Liefervertrag abgeschlossen. Weiterlesen

23. Jun. 2013
von Carsten Knop

0
24

   

14. Jun. 2013
von Carsten Knop

1
30
   

Apple, Amazon, Angst: Verlage und die Bücherpreise

Das Kartellverfahren gegen Apple in den Vereinigten Staaten ist nur eine Momentaufnahme. Die Frage nach dem angemessenen Preis für E-Bücher treibt die Industrie um, seit Amazon den Kindle eingeführt hat und damit das erste populäre tragbare Lesegerät schuf. Und die Verlage haben Angst. Weiterlesen

14. Jun. 2013
von Carsten Knop

1
30