Der Markenname allein ist es nicht, der das Unternehmen Grohe bekannt gemacht hat. Mitgeholfen hat der SPD-Politiker Franz Müntefering, in einer Rede am 19. November 2004. Damals sprach Müntefering von den „Heuschrecken“, die den Hersteller von Badarmaturen übernommen hatten: Gemeint waren Finanzinvestoren, die den Kaufpreis dem Unternehmen über Schulden aufgeladen hatten, Mitarbeiter entließen und auf den ersten Blick wenig Perspektive boten. Im letzten Punkt hat sich Müntefering getäuscht. Weiterlesen
Artikel im: September 2013
iPhone-Rekorde trotz Sorgen um die Biometrie
Ist es deutschen Hackern gelungen, den Fingerabdruck-Scanner im neuen iPhone mit Hilfe einer Folie auszutricksen? Die Kunden stört das bisher nicht. Das Gerät verkauft sich so gut wie nie. Weiterlesen
Überraschung: Deutsche Bekleidung ist begehrt
Die deutschen Bekleidungshersteller verdienen gut und haben ihren Umsatz in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert. Produziert wird aber im Ausland, vor allem in Bangladesch. Weiterlesen
Ford will Autos zur mobilen App machen
Im Smartphone sind zusätzliche Anwendungsprogramme, die Apps, allgegenwärtig. Alan Mulally, der Vorstandschef von Ford, will sie ins Auto holen. Die Fahrzeuge sollen Teil des Internets werden. Sein Europachef Stephen Odell wartet derweil auf den Aufschwung.
Weiterlesen
Altes geht, das Neue kommt: Eine Woche zwischen Praktiker, Nokia und IFA
Es war wieder so eine Woche, in der man sehen konnte, wie Neues entsteht und Altes vergeht. Leider ist das leichter geschrieben, als es im Alltag von den Menschen erlebt wird. Das zeigen die Ereignisse dieser Woche: Von Praktiker bis Nokia, von der IFA bis zur Wahlentscheidung. Weiterlesen