Wir sind umstellt. Google, Apple, Facebook und Amazon heißen die Schwergewichte auf dem digitalen Medienmarkt. Google hat es gerade erst bewiesen: Damit lassen sich riesige Gewinne erzielen. Die Aktionäre des Elektronikherstellers Apple wissen das auch. Wer in das soziale Netzwerk Facebook investiert, erwartet in dieser Hinsicht vor allem in der Zukunft noch große Zuwächse. Und der Online-Händler Amazon zeigt allen, wie man auch langfristig mit geringen Margen glücklich werden kann – solange nur das Wachstum stimmt. Weiterlesen
Artikel im: Oktober 2013
Teure Energie, viele SMS und die Brücken zu den Grünen
Ereignisse einer Oktoberwoche, nicht ganz ernsthaft aufgespießt: Der Strom wird teuer, und die CDU hat Brücken zu den Grünen gebaut, die noch nicht belastbar sind – darüber wird so manche SMS verfasst. Trotzdem geht Twitter an die Börse. Ohne Gewinn – natürlich. Aber vielleicht mit Erfolg. Hans Riegel hatte den schon, ganz solide, mit Goldbären. Weiterlesen
Chinas Automanager finden Deutschland toll
Die chinesischen Autohersteller erobern den Westen – und investieren in ihren neuen Zielmärkten in den kommenden Jahren kräftig. Dass die chinesische Heimat schon längst der größte Automarkt der Welt ist, reicht den dortigen Herstellern nicht. Sie wollen auf der ganzen Welt präsent sein. Wird das gelingen? Weiterlesen
Der doppelte Bosch-Chef: Volkmar Denner
Erfindungen, die begeistern oder sogar Leben retten, liegen Volkmar Denner am Herzen. Seine Hauptaufgabe ist es aber, den 300 000 Bosch-Mitarbeitern zu erklären, wie es weitergeht. Das hat bisher nicht immer geklappt. Im Gespräch mit ihm wird klar, woran das liegt. Weiterlesen
Um eine Infusionslösung für Patienten mit Blutverlust wird erbittert gestritten
Einer medizinischen Studie zufolge birgt die Behandlung mit HES-Infusionslösungen für Patienten mit Blutvergiftung ein erhöhtes Risiko von Nierenschäden. Hersteller wie der Bad Homburger Gesundheitskonzern Fresenius befürchten nun ein pauschales Verbot des Stoffes. Weiterlesen