Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

23. Feb. 2014
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
1325
   

Der Nobelpreisträger mit dem Wow-Effekt: Wolfgang Ketterle und die Physik

Für ihn ist die Physik das Fach schlechthin, wenn es gilt, den Dingen wahrhaft auf den Grund zu gehen. Etwas Faszinierenderes kann er sich nicht vorstellen. Deshalb ist Wolfgang Ketterle Grundlagenforscher geworden. Mit Erfolg – und Hoffnung auf Nachahmer. Weiterlesen

23. Feb. 2014
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
1325

   

20. Feb. 2014
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
6041
   

Auf der Suche nach Glück: Otto Scharmer vom MIT will neues Führen lehren

Wir haben steigende Raten von Burn-Out, Depressionen und Selbstmord. Auf der Makro-Ebene, in den entwickelten Gesellschaften, führt ein höheres Bruttoinlandsprodukte nicht zu mehr Wohlbefinden, also zu mehr Glück. Otto Scharmer, ein deutscher Professor, der seine wissenschaftliche Heimat längst am Massachusetts Institute of Technology (MIT) gefunden hat, weiß, wie man es besser machen kann. Weiterlesen

20. Feb. 2014
von Carsten Knop
2 Lesermeinungen

0
6041

   

14. Feb. 2014
von Carsten Knop

0
1186
   

Alle Kraft dem Fünfjahresplan: Geschichten, die das Leben schreibt

Die schönsten Geschichten waren ja schon immer diejenigen, die das Leben schreibt – nur dass die Menschen diese Geschichten früher eben viel seltener aufgeschrieben haben. Facebook und andere sogenannte soziale Netzwerke haben das geändert. Jetzt wird mitgeschrieben und zu Protokoll gegeben. Was für eine Fundgrube. Weiterlesen

14. Feb. 2014
von Carsten Knop

0
1186

   

09. Feb. 2014
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
1084
   

Sotchi 2014: Die Social-Media-Spiele haben begonnen

In Sotschi werden nicht nur Sicherheits-, sondern auch Technikspiele ausgetragen. Der Datenverkehr dürfte vollständig vom russischen Geheimdienst überwacht werden. Zugleich gilt aber, dass solche Sportereignisse ohne Informationstechnologie nicht mehr möglich wären. Das macht ein Blick auf die Zahlen deutlich – und dann gibt es ja noch Social Media. Weiterlesen

09. Feb. 2014
von Carsten Knop
1 Lesermeinung

0
1084

   

03. Feb. 2014
von Carsten Knop
7 Lesermeinungen

0
9105
   

Medienbranche im Umbruch: Die neue Macht der Leser

Viele Entwicklungen in der Medienbranche sind ungewiss. Aber fest steht, dass das Leben sowohl für die Journalisten, als auch für die Personen, Institutionen und Unternehmen, über die sie berichten, sehr viel anstrengender werden wird. Denn die Leser wissen mehr als früher. Und deswegen wird der Journalismus spannender. Weiterlesen

03. Feb. 2014
von Carsten Knop
7 Lesermeinungen

0
9105