Ad hoc

Ad hoc

Unternehmen bestimmen unser tägliches Leben. Aber was bewegt die Unternehmer? Über Trends, Technologien und Menschen, die sie bestimmen.

Noch 2 Wochen für die Bewerbung zum CODE_n-Wettbewerb im Jahr 2016

Nach vier Jahren mit mehr als 1500 Startup-Bewerbungen aus 60 Ländern können sich digitale Pioniere für den laufenden Code_n-Wettbewerb noch bis zum 31. Mai 2016 für den mit 30 000 Euro dotierten CODE_n Award bewerben. Der Wettbewerb wird von Beginn an von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als Medienpartner unterstützt. Im Jahr 2016 stehen die Wettbewerbscluster „Applied FinTechs“, „Connected Mobility“, „HealthTech“ und „Photonics 4.0“ im Fokus. Die OnlineBewerbung ist länderübergreifend möglich. Wie der Veranstalter mitteilt, haben Startups aus 24 Nationen die Chance schon ergriffen. Nach der Auswahl durch eine Fachjury erhalten die 50 Finalisten die Gelegenheit, ihr Geschäftsmodell beim CODE_n new.New Festival vom 20. bis 22. September 2016 im Karlsruher Zentrum für Kunst- und Medientechnologie (ZKM) zu präsentieren.


Warum sollten Startups am CODE_n CONTEST teilnehmen?

Die 50 Finalisten erhalten die Gelegenheit:

_ den mit 30.000 Euro dotierten CODE_n Award zu gewinnen
_ ihr Unternehmen und Geschäftsmodell über die Festivaldauer von drei Tagen zu präsentieren
_ potenzielle Kunden, Partner, Investoren sowie Medien von sich zu begeistern
_ Kooperationen mit globalen Marken anzuschieben und internationale Kontakte zu knüpfen
_ als CODE_n Alumni nachhaltig von der CODE_n Community und dem Netzwerk zu profitieren
_ zur aktiven Teilnahme an Talks, Pitches oder Workshops mit allen CODE_n Partnern

Daten und Fakten:

_ 31. Mai 2016: Bewerbungsschluss für Startups
_ Teilnahme am Wettbewerb online via www.connect.code-n.org
_ 20. bis 22. September 2016: CODE_n new.New Festival im ZKM in Karlsruhe
_ 21. September 2016: CODE_n Award Show auf dem Festivalgelände

Teilnahmevoraussetzungen für Startups:

_ Unternehmensgründung im Jahr 2011 oder später
_ digitales und disruptives Geschäftsmodell in einem der vier Wettbewerbscluster
_ hungriges, entschlossenes und visionäres Team, das die digitale Transformation vorantreibt

Beim new.New Festival gilt es anschließend, die CODE_n Jury persönlich für die eigene Vision zu begeistern und vor allem mit den Faktoren Nachhaltigkeit sowie Innovationsgrad des Geschäftsmodells zu überzeugen. Im Vorfeld der Großveranstaltung ist das CODE_n Netzwerk neben Initiator GFT und den Global Partnern Accenture, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Hewlett Packard Enterprise (HPE) sowie TRUMPF weiter gewachsen: So sind die Unternehmen Vector Informatik und ENBW als erste “Innovation Partner” neu mit an Bord.

Detaillierte Clusterbeschreibungen sowie weiterführende Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf unserer Homepage: www.code-n.org/contest. Festivalinteressierte können sich direkt unter www.newnewfestival.com informieren und für den Newsletter registrieren.