Seit wenigen Tagen können sich Gemeinden oder Gemeindeverbunde aus Räumen mit besonderem Handlungsbedarf im Rahmen des Projektes eDorf der Bayerischen Staatsregierung als Modelldorf bewerben. In einem zweistufigen Wettbewerb werden bis Ende des Jahres je eine nord- und eine südbayerische Gemeinde … Weiterlesen
Artikel im: Juli 2016
Aufsichtsräte verdienen 25 Prozent mehr
Das Einkommen deutscher Aufsichtsratschefs ist seit 2011 zwar um rund 25 Prozent auf durchschnittlich 188.000 € gestiegen. Damit liegen die Vorsitzenden im europäischen Vergleich allerdings nur auf dem sechsten Platz. Platz eins belegt Deutschland beim Gehaltsunterschied zwischen männlichen und weiblichen … Weiterlesen
Fachkräftemangel gefährdet Wachstum deutscher Start-ups: Mitarbeitersuche vor allem über das eigene Netzwerk
Neu gegründete Unternehmen, sogenannte Start-ups, sorgen nicht nur für Innovationen, sie schaffen auch attraktive Arbeitsplätze. Denn rund sieben von zehn Start-ups wollen in den kommenden zwölf Monaten neue Kollegen einstellen. Im Durchschnitt soll die Zahl ihrer Mitarbeiter auf diesem Weg … Weiterlesen
Auf einen Espresso: Mit Lob in den Urlaub
Wollen wir zum Ende dieser Europameisterschaft und dem Beginn der Urlaubszeit einmal Deutschland loben? Nun mag das Land ja das eine oder andere Defizit haben, manche missmutigen Menschen beherbergen und bei der Modernisierung von Infrastruktur, Steuersystem oder Bildung nicht schnell … Weiterlesen
In der Arbeitswelt von morgen: Neues Wissen, andere Kommunikation
Wie sollen Unternehmen darauf reagieren, dass der Bruch zwischen realer und virtueller Welt verschwindet? Neues Wissen und eine neue Art der Kommunikation sind der Schlüssel. Für Till Reuter, den Vorstandsvorsitzenden des Augsburger Roboterherstellers Kuka, ist die Sache klar. Erstens: Roboter … Weiterlesen
Code_n-Wettbewerb: 52 Start-ups aus elf Ländern ziehen ins Finale ein
385 Bewerbungen wurden in den vergangenen Wochen geprüft. Die innovativsten Start-ups haben es nun ins Finale geschafft: 52 junge Unternehmen aus 11 Ländern greifen nach dem „CODE_n Award“. „Unsere Start-up-Finalisten zeigen eindrucksvoll, wie man den digitalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts … Weiterlesen
Digitalisierung schafft Stellen – aber viel zu wenig Weiterbildung
Jedes zweite Unternehmen rechnet für die kommenden zehn Jahre laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom im Zuge der Digitalisierung mit mehr Stellen für gut ausgebildete Beschäftigte. Zudem werden die Stellen, die erhalten bleiben, anspruchsvoller: Denn ein Lkw-Fahrer disponiert künftig während … Weiterlesen