„Alternativlos" ist als Unwort des Jahres 2010 eine gute Wahl. Zur Begründung heißt es, das Wort suggeriere, dass es bei einem Entscheidungsprozess keine Alternativen und damit auch keine Notwendigkeit zur Diskussion und Argumentation gebe. Als Beispiel wird Bundeskanzlerin Angela Merkel angeführt, die die finanziellen Hilfen der Europäischen Union zur Stabilisierung Griechenlands als „alternativlos" begründet hatte. Das Unwort inspiriert zugleich zu einer kleinen Vorschau: Wetten, dass sehr bald eine „Paketlösung" alternativlos sein wird, um Griechenland umzuschulden und die Last der finanziellen Sorgen von Ländern wie Portugal und Spanien zu nehmen? Weiterlesen

Carsten Knop Jahrgang 1969, ist Chefredakteur für die digitalen Produkte der F.A.Z.
Schließen
Bitte melden Sie sich zunächst hier an.
Sie folgen Carsten Knop bereits.
Sie folgen jetzt Carsten Knop.
Eine Übersicht aller Autoren und Leser, denen Sie folgen, finden Sie unter dem Menüpunkt "Meine Autoren" bei Mein FAZ.NET.
Die Aktion konnte nicht durchgeführt werden. Es trat ein Fehler auf.
Themen dieses Blogs
- Amazon
- Amerika
- Apple
- Arcandor
- Bitkom
- BMW
- Cebit
- China
- Cloud
- Commerzbank
- Daimler
- Datenschutz
- Davos
- Deutsche Bank
- Deutschland
- Digitalisierung
- E&Y
- Euro
- Ford
- General Motors
- GM
- Griechenland
- Industrie 4.0
- Informationstechnologie
- Internet
- IT
- Karstadt
- Konjunktur
- Lufthansa
- Metro
- Microsoft
- Opel
- SAP
- Siemens
- Steuern
- Unternehmen
- Volkswagen
- Weltwirtschaftsforum
RSS-Feed