Na, gestern eines der ersten verfügbaren iPhone-X-Modelle bestellt, damit es mit der Lieferung vor Weihnachten auch auf jeden Fall noch klappt? Deutlich mehr als 1000 Euro für ein Telefon ausgeben? Für viele Menschen ist es kein Problem mehr. Apple hat … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Apple
Auf einen Espresso mit Apple und Merkel: Keinen Plan für nichts
Hand aufs Herz: Das hätte man doch nicht vermutet – in der heutigen Zeit, nach Wikileaks, nach den Enthüllungen von Edward Snowden, dem Belauschen des Handys der Kanzlerin: Der Chef der amerikanischen Bundespolizei FBI hat vor dem Kongress in Washington … Weiterlesen
IBM: Neuer Geschäftsbereich für Gesundheit wird mit Großübernahme gestärkt
Die Zukunft der Gesundheitsvorsorge ist, nicht nur nach der Meinung des amerikanischen Computerkonzerns IBM, zum einen digital, zum anderen hoch personalisiert. Mit digitalen Fitness-Begleitern, aber auch mit telemedizinischen Lösungen und Sensoren könne heute jederzeit der individuelle Gesundheitszustand gemessen und kontrolliert … Weiterlesen
BMW-Großaktionär Quandt: Ein Plädoyer für die digitale Kontaktpflege
BMW-Großaktionär Stefan Quandt hat davor gewarnt, dem Anpassungsdruck, den die Digitalisierung auf die Unternehmen Europas entfaltet, mit zusätzlicher Bürokratie und Reglementierung aus dem Weg gehen zu wollen. „Europäische Unternehmen können noch so viele Kartellklagen anstrengen beziehungsweise gewinnen – dies wird … Weiterlesen
Apple-Auto interessiert reiche junge Männer
Auch wenn die Verbraucher in Deutschland dank niedriger Zinsen und geringer Inflationsrate dem Autokauf derzeit sehr aufgeschlossen gegenüberstehen, stellt sich für die Hersteller doch die Frage, wie sich Entscheidungen in der nahen und mittelfristigen Zukunft verändern werden: Dämpfen wirtschaftliche Krisen … Weiterlesen
Der Rekord von Apple und die Frage nach den Steuern
Die spektakulären Zahlen, die der kalifornische Elektronikkonzern Apple im Weihnachtsquartal 2014 erwirtschaftet hat, werfen natürlich auch die zunächst nur am Rande beleuchtete auf, wie viel Steuern das Unternehmen angesichts seines Rekordergebnisses in den vergangenen drei Monaten gezahlt hat. Ein genauerer Blick in die unter www.sec.gov recherchierbaren Unterlagen zeigt: Apple hat in dem Quartal einen Gewinn vor Steuern von rund 24,41 Milliarden Dollar verbucht. Die Steuerquote liegt bei rund 24 Prozent, also wurden 6,39 Milliarden Dollar Steuern gezahlt. Weiterlesen
Apples neues Handy kommt: Bargeld hat bald ausgedient, der Puls aber steigt
Handys werden zur digitalen Wunderwaffe. Jetzt kommt mit dem neuen iPhone von Apple der Angriff auf das Bargeld. Das ist die Zukunft, wird aber nicht jeden freuen. Denn die digitale Umarmung perfektioniert sich. Weiterlesen
Von kalten Duschen – nicht nur mit Eiseimern
Die sogenannte „Ice Bucket Challenge“ entwickelt sich derzeit zum Social-Media-Phänomen. Menschen nominieren Freunde, Kollegen oder auch Konkurrenten, sich kübelweise eiskaltes Wasser über den Kopf zu gießen und den Beweis als Video ins Netz zu stellen – je kreativer, umso besser. Aber kalte Duschen gibt es auch im richtigen Leben – zum Beispiel für Thomas Middelhoff. Weiterlesen
Internetwerbung und Cloud: Von Google, Facebook, Amazon und Apple umstellt
Wir sind umstellt. Google, Apple, Facebook und Amazon heißen die Schwergewichte auf dem digitalen Medienmarkt. Google hat es gerade erst bewiesen: Damit lassen sich riesige Gewinne erzielen. Die Aktionäre des Elektronikherstellers Apple wissen das auch. Wer in das soziale Netzwerk Facebook investiert, erwartet in dieser Hinsicht vor allem in der Zukunft noch große Zuwächse. Und der Online-Händler Amazon zeigt allen, wie man auch langfristig mit geringen Margen glücklich werden kann – solange nur das Wachstum stimmt. Weiterlesen
iPhone-Rekorde trotz Sorgen um die Biometrie
Ist es deutschen Hackern gelungen, den Fingerabdruck-Scanner im neuen iPhone mit Hilfe einer Folie auszutricksen? Die Kunden stört das bisher nicht. Das Gerät verkauft sich so gut wie nie. Weiterlesen
Die Wünsche von Steve: Apple-Manager Eddy Cue und der Buchladen für das iPad
Eddy Cue wollte Steve Jobs zur Vorstellung des iPad unbedingt einen funktionierenden Buchladen präsentieren. Das bringt seinem Arbeitgeber Apple jetzt eine Menge Ärger. Weiterlesen
Apple, Amazon, Angst: Verlage und die Bücherpreise
Das Kartellverfahren gegen Apple in den Vereinigten Staaten ist nur eine Momentaufnahme. Die Frage nach dem angemessenen Preis für E-Bücher treibt die Industrie um, seit Amazon den Kindle eingeführt hat und damit das erste populäre tragbare Lesegerät schuf. Und die Verlage haben Angst. Weiterlesen
Multinationale Konzerne – und die ganz legalen Steuertricks
Über solche Zahlen regt sich mancher Europäer zu Recht auf: Für sein im vergangenen September beendetes Geschäftsjahr hat der Elektronikkonzern Apple einen Steuersatz von nur 1,9 Prozent auf den außerhalb der Vereinigten Staaten erzielten Gewinn gezahlt. Der Grund sind schlechte Steuergesetze in Amerika. Weiterlesen
Tim Cook von Apple und sein erstes Jahr: Jetzt wird er erkannt
Es werden Apple-Weihnachten, wieder einmal, im ersten Jahr, in dem der Elektronikkonzern ohne seinen verstorbenen Mitbegründer Steve Jobs auskommen musste. Seither ist es an Tim Cook, seinem Nachfolger als Vorstandschef, mit Apple Kurs zu halten und Jobs' Auftrag auszuführen: „Du sollst dich niemals fragen, was ich getan hätte. Du sollst einfach nur das Richtige tun." Das Richtige war nach Cooks Ansicht, innerhalb der vergangenen Monate nahezu alle Produkte zu verbessern, einen kleineren iPad-Tabletcomputer auf den Markt zu bringen, das Unternehmen im Umgang mit seinen Zulieferbetrieben transparenter zu machen, Aktionären eine Dividende zu zahlen – und Spenden, die die Apple-Mitarbeiter für einen guten Zweck leisten, durch das Unternehmen um exakt diesen Betrag noch einmal aufzustocken. Tim Cook hält es da mit John F. Kennedy „Wem viel gegeben wurde, von dem wird auch viel erwartet."
Weiterlesen
"Mr. Windows" scheitert an sich selbst
Was braucht man, um ein erfolgreicher Manager zu werden? Durchsetzungsvermögen, ein ausgeprägtes Ego und den Ruf, absolut termintreu zu sein? Soziale Fähigkeiten, Empathie für die Wünsche und Bedürfnisse anderer? Die Antwort darauf ist nicht so trivial, wie es scheint. Zwei Personalien aus der amerikanischen Computer- und Softwarebranche deuten darauf hin, dass man mit fachlicher Kompetenz und unbedingtem Willen zwar nach ganz oben kommen kann. Sich dort länger zu halten erfordert dann aber offensichtlich einiges mehr an zwischenmenschlicher Sensibilität. So lassen sich sowohl der Abgang von Scott Forstall bei Apple als auch der von Steven Sinofsky bei Microsoft deuten. Weiterlesen