Immer mehr Kunden öffnen sich für Alternativen zur klassischen Hausbank. So verwenden schon 24 Prozent aller 18- bis 29 Jahre alten Kunden mindestens eine Finanz-App, die nicht von ihrer eigenen Bank kommt, zeigt eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Apps
Die große Baustelle Onlinebanking – am Beispiel der Commerzbank
Nimmt man zum Maßstab, was allein eine Bank wie die Commerzbank in den Jahren bis 2016 in ihre Online- und Mobile-Banking-Angebote investieren will, scheinen die Banken zunächst vor allem bei sich selbst Nachholbedarf erkannt zu haben: „Bis dahin stehen uns rund 220 Millionen Euro zur Verfügung“, sagt Ole Franke, der als Leiter Vertriebsmanagement Directbanking für den richtigen Einsatz dieser Mittel mitverantwortlich ist, in seinem Büro im „Gallileo“-Hochhaus an der Taunusanlage in Frankfurt. Weiterlesen
Ford will Autos zur mobilen App machen
Im Smartphone sind zusätzliche Anwendungsprogramme, die Apps, allgegenwärtig. Alan Mulally, der Vorstandschef von Ford, will sie ins Auto holen. Die Fahrzeuge sollen Teil des Internets werden. Sein Europachef Stephen Odell wartet derweil auf den Aufschwung.
Weiterlesen
Apps für Windows: Zu spät, zu wenig?
Vor ein paar Wochen hat der Apple-Vorstandsvorsitzende Tim Cook damit geprahlt, wie viele Softwareentwickler kommen, wenn sein Unternehmen über Betriebssysteme für mobile Computer und Telefone spricht. Dann hat er noch darauf hingewiesen, wie wenig im Vergleich bei den Wettbewerbern los ist. Das muss Microsoft unglaublich geärgert haben, und doch war es die Wahrheit. Weiterlesen
Mein Handy, meine Daten
Niemand ist gezwungen, ein internetfähiges Smartphone zu benutzen. Und doch will kaum jemand ein anderes Handy haben als die Modelle, mit denen man, außer zu telefonieren auch komfortabel im Internet surfen kann. Ist das Gerät gekauft, hören die Verlockungen nicht auf: Da gibt es Hunderttausende Zusatzprogramme, Apps genannt, die dem Handybesitzer das Leben leichter machen wollen. Das Problem ist nur, dass sich diese Programme häufig auch für die anderen Daten interessieren, die der Nutzer des Telefons auf dem Gerät hinterlässt. Das muss besser werden. Weiterlesen