Angeblich kommt alles immer viel schneller, als man denkt. Einerseits. Andererseits ist das Leben meist dann doch ein stiller, ruhiger Fluss. Es ist die Herausforderung aller Unternehmen auf der Welt, in diesem Spannungsfeld das Gespür für das richtige Timing zu … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Autos
In der Fahrradstadt
“Immer mehr Autos sind eine der größten Bedrohungen für das Klima und für die menschliche Gesundheit. Die Automobilwirtschaft hat nur dann eine Zukunft, wenn sie Fahrzeuge entwickelt, die sauber und leise sind und kein CO2 mehr verursachen. Der Verbrennungsmotor ist … Weiterlesen
Chinas Automanager finden Deutschland toll
Die chinesischen Autohersteller erobern den Westen – und investieren in ihren neuen Zielmärkten in den kommenden Jahren kräftig. Dass die chinesische Heimat schon längst der größte Automarkt der Welt ist, reicht den dortigen Herstellern nicht. Sie wollen auf der ganzen Welt präsent sein. Wird das gelingen? Weiterlesen
Überraschung aus Amerika: Mehr Stellen, mehr Autos
Der Autoabsatz in Amerika ist im November gegenüber dem Vorjahr um 14 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote ist mit 8,6 Prozent nennenswert niedriger ausgefallen als erwartet. Auf den ersten Blick ist man versucht zu sagen: Wenn Krisen so aussehen, ist doch alles gut. Natürlich ist das Bild auf den zweiten Blick nicht ganz so klar. Die Stellenbilanz ist zu einem großen Teil auf das Saisongeschäft im Handel zurückzuführen, und ein November macht für das Autogeschäft keinen Sommer. Gleichwohl ist gerade der Autoabsatz dazu geeignet, zur Beruhigung in aufgeregter Zeit beizutragen. Weiterlesen
Ein Hummer: Abfahrtsgold und Apple
Was in der Woche bewegt hat: Das Gold deutscher Skifahrerinnen in der Abfahrt, der gescheiterte Verkauf von Hummer an die Chinesen – und wie das mit Apple, Autos und den Lufthansa-Piloten zusammenhängt. Weiterlesen
Lehrmeister Toyota
In Deutschland sollte sich Volkswagen den Fall genau ansehen: Toyota war dort Wachstumsvorbild. Der Lehrmeister mahnt nun zu Sorgfalt. Möglicherweise ist auch in der (Marken-) Struktur von VW eine Bereinigung nötig, um den Überblick zu behalten. Weiterlesen
Zum IT-Gipfel: Informationstechnologie als Katalysator
Die jährlichen Gipfeltreffen der IT-Industrie erfüllen einen guten Zweck. Sie bringen zwar kaum unmittelbar greifbare Ergebnisse. Aber sie schärfen den Blick für die Bedeutung, die die Informationstechnologie für das Wirtschafts- und Alltagsleben erreicht hat. Und sie rücken eine Branche in das Blickfeld von Politik und Gesellschaft, die im Vergleich zur alles dominierenden Auto- oder Energieindustrie zu häufig in ihrer Bedeutung unterschätzt wird. Das gilt besonders für das zu Ende gehende Jahr. Weiterlesen
Schneller GM-Konkurs wäre gut für Opel
Der Streit um die politische Antwort auf die Krise von General Motors und die Tochtergesellschaft Opel nimmt zu. Doch ein genauer Blick in die Unterlagen, die GM der amerikanischen Regierung in der vergangenen Woche vorgelegt hat, zeigt: Ein schneller Konkurs der Muttergesellschaft wäre für die deutsche Opel vermutlich die beste Entwicklung. Dann könnte ein zügiger Neuanfang gewagt werden. Weiterlesen