S.D. Shibulal, der Vorstandsvorsitzende des indischen Informationstechnologie-Dienstleisters Infosys, ist für das Wachstum des IT-Beratungsmarkts in diesem Jahr sehr optimistisch. Dabei helfen auch, aber nicht nur, die Themen Cloudcomputing und Big Data. Am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos räumt er jedoch ein, dass Kriminalität immer stärker ins Internet abwandere. Um Sicherheit und Datenschutz im Netz zu steigern, seien deshalb zum einen proaktive Investitionen der Industrie nötig, aber auch strengere staatliche Vorgaben. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Big Data
Software AG mit neuem Motor: Positive Einflüsse durch Big Data und das Geschäftsfeld BPE
Deutschlands zweitgrößter Softwarehersteller, die Darmstädter Software AG, gibt sich mit Blick auf die längerfristige Geschäftsentwicklung optimistisch und setzt dabei auf sein neues Geschäftsfeld „Business Process Excellence" (BPE). In diesem Geschäft, einer Art Start-up im angestammten Unternehmen, hilft die Software AG ihren Kunden, Prozesse durchgängig zu digitalisieren, ohne die bisherige Computerinfrastruktur obsolet zu machen. Weiterlesen
Jetzt kommt Big Data
Nach Begriffen wie Cloudcomputing und Echtzeitanalyse hat die Informationstechnologie (IT) für die Analyse dieses unstrukturierten Datenwustes den Begriff „Big Data" geprägt. Das ist sowohl eine Formel als auch ein Konzept und ein Marketinginstrument. Für die Analysten des Beratungshauses Deloitte ist all das „Big Data", was einzelne Datensätze umfasst, die mindestens 5 Petabytes groß sind. Das wiederum ist der Datenumfang einer gut ausgestatteten Universitätsbibliothek, eine Zahl mit 15 Nullen. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben von EMC Daten von 1,8 Zettabytes erfasst, eine Zahl mit 21 Nullen; im Verlauf dieses Jahres wurde dieser Umfang überschritten. Weiterlesen